Datum/Zeit
Date(s) - 09.10.2017
16:30
Veranstaltungsort
Wohncafé Am Pfarracker/Liethstück
Kategorien
Das Quartiersprojekt des AWO Kreisverbandes Bielefeld e.V. und der Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH (BGW) geht in die 4. Vortragsrunde
Am 09. Oktober 2017 lädt der AWO Kreisverband Bielefeld e.V. in Kooperation mit der BGW interessierte Bürgerinnen und Bürger zur 4. Vortragsveranstaltung des neuen Quartiersprojektes „Meine Umwelt & Ich – Gesund und sicher im Alltag“ ein. Die Veranstaltung findet um 16.30 Uhr im Quartierscafé „Am Pfarracker/Liethstück“ in Bielefeld-Schildesche statt.
Anlässlich des Termins wird Frau Ingrid Deutmeyer von der Verbraucherzentale NRW, Beratungsstelle Bielefeld zum Thema: „Die häufigsten Rechtsirrtümer“ referieren und anhand von Beispielen mit den interessierten Gästen ins Gespräch kommen.
Erlaubt – verboten, verboten – erlaubt. Nichts ist so kompliziert wie das Recht, nichts verwirrender, absurder, überraschender. Und nirgends sonst hantieren die meisten Menschen mit so viel Halbwissen und Irrtümern wie unter der Waage Justitias. Die Mythen im deutschen Rechtswesen sind so groß wie die Zahl der Paragrafen, Gesetze und Verordnungen, die unsere Gesellschaft ordnen.
In einem interessanten Vortrag wird Frau Ingrid Deutmeyer, Leiterin der Verbraucherberatung Bielefeld, mit den Rechtsirrtümern im Verbraucheralltag aufräumen und den Zuhörern hilfreiche Einblicke in das deutsche Rechtswesen geben.