Lebendige Heimatgeschichte: Gesprächsrunde sucht Fotos und Geschichten über Hiltrup-Ost

Der Gesprächskreis „Hiltrup-Ost, früher und heute“ möchte die Geschichte des Ortsteils lebendig machen. Hierzu werden Fotos, Geschichten und Anekdoten über das frühere Leben in Hiltrup-Ost gesammelt und für eine Präsentation auf der Quartiershomepage aufbereitet. Ergänzend hierzu ist eine Bilderausstellung in der Begegnungsstätte Emmerbach-Treff über Hiltrup-Ost im Wandel der Zeit geplant. Personen, die schon lange in… » weiterlesen: Lebendige Heimatgeschichte: Gesprächsrunde sucht Fotos und Geschichten über Hiltrup-Ost

Gemeinsam schmeckt es besser – Mittagstischangebote in Hiltrup-Ost

Sie haben Lust bei einem gemeinsamen Mittagessen in gemütlicher Runde Bekannte zu treffen, Neuigkeiten auszutauschen und Kontakte zu knüpfen? In Hiltrup-Ost gibt es zwei Mittagstischangebote für Senioren und Seniorinnen: 1. Meyer-Suhrheinrich-Treff, Loddenweg 10 Montag / Mittwoch / Freitag um 12.30 Uhr Wechselndes Menü mit Dessert und Wasser für 6,50 € Anmeldung erforderlich: 02501  9294454 oder… » weiterlesen: Gemeinsam schmeckt es besser – Mittagstischangebote in Hiltrup-Ost

Karneval für die Ohren im VorleseCafé

Am vergangenen Dienstag fand das VorleseCafé mit fröhlichen und heiteren Texten im Emmerbach-Treff statt und hat für Abwechslung an einem tristen Regentag gesorgt. Die fröhliche Tischdeko und die leckeren Berliner haben natürlich zur guten Stimmung beigetragen. Herzlichen Dank an die Vorleserinnen und an Claudia Raters, Lisa Sommer und Maria Lasar für die tolle Organisation.  … » weiterlesen: Karneval für die Ohren im VorleseCafé

Chorleiter gefunden, Sänger:innen gesucht!

Der Chor Vierteltakt hat nach längerer Suche einen neuen Chorleiter gefunden. Der Student Marcio Kroner studiert an der WWU Münster Klassisches Klavier im Hauptfach und komponiert gerne eigene Stücke. „Wir freuen uns darauf nach der langen Pause endlich wieder im Emmerbach-Treff zu proben“ so Chormitglied Mechtild Wölk. Weiterhin sucht der Chor noch Sänger und Sängerinnen.… » weiterlesen: Chorleiter gefunden, Sänger:innen gesucht!

VorleseCafé mit adventlichem Kaffeetrinken

Advent – Warten auf die Ankunft. Mag sein, dass jeder darunter etwas anderes versteht, dennoch empfinden wir gerade die Adventszeit als eine besondere Zeit des Jahres, in der die Tage häufig viel zu schnell dahinfliegen. Hinzu kommen die Sorgen um die steigenden Infektionszahlen und damit die Sorge um die Gesundheit und die der Liebsten. Dennoch… » weiterlesen: VorleseCafé mit adventlichem Kaffeetrinken

Repair-Café startet wieder!

Nach langer Pause heißt es nun endlich wieder “Reparieren statt Wegwerfen” im Emmerbach-Treff. Gäste können defekte elektronische Geräte und Textilien fachkundig untersuchen und reparieren lassen. In guter Atmosphäre bleibt außerdem Zeit für ein Gespräch oder den Austausch von Informationen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindediakonie Hiltrup e.V. unter der Telefonnummer 02501 16697.

Geführte Quiz-Radtouren für Senioren und Seniorinnen

Anfang Juli ist das Hiltruper Sommerquiz gestartet, das von drei Vereinen des Stadtteils gemeinschaftlich veranstaltet wird. Die Route führt die Teilnehmenden auf einem ca. 15 km langen fahrradfreundlichen Rundkurs von Hiltrups Zentrum aus in die Natur. Dank der App „Actionbound“ ist das Quiz ansprechend und abwechslungsreich gestaltet und eine GPS-basierte Streckenführung gewährleistet. Um älteren Menschen… » weiterlesen: Geführte Quiz-Radtouren für Senioren und Seniorinnen

Finanzspritze für den Emmerbach-Treff

Isabel Müller (DRK Münster) und Karin Grave (Sozialamt) freuten sich über eine Spende von Dr. Ulrike Weßling in Höhe von 3.000 € für den Emmerbach-Treff. Die Zahnärztin hatte das Zahngold ihrer Patienten und Patientinnen zu Geld machen können und unterstützt damit fünf Hiltruper Vereine und Institutionen. Für den Emmerbach-Treff soll eine Sofaecke für Gespräche in… » weiterlesen: Finanzspritze für den Emmerbach-Treff

Wir im Quartier während der Corona-Pandemie

Im Schaufenster der Begegnungsstätte werden die eingereichten Beiträge über das Leben im Quartier während der Corona-Pandemie gezeigt. Die Ausstellung der persönlichen Corona-Geschichten soll weiter wachsen und alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Quartier sind weiterhin eingeladen sich mit Beiträgen zu beteiligen. Weitere Informationen gibt die Quartiersentwicklerin Karin Grave: Tel. 0251 492-5940, E-Mail: gravek@stadt-muenster.de

Ein bisschen Spiel und Spaß muss sein!

Kurzweilige Unterhaltung und Spaß bieten interaktive Spiele im Internet. Paare suchen mit aus der Mode gekommenen Begriffen (https://learningapps.org/watch?v=pfyrppo7520) Aus 2 Begriffen einen neuen bilden (https://learningapps.org/watch?v=pbbpdr3h320) Wortblitz: Wortgewandte können hier zeigen, was ihre grauen Zellen draufhaben (https://www.seniorenportal.de/community/spiele#!Wortblitz) Sudoku, das Logikrätsel mit Zahlen (https://www.senioren-ratgeber.de/Tests-Quiz-Spiele/Sudoku-76007.html) Weitere Ideen zu Online spielen finden Sie hier. Hilfe und Unterstützung bei der… » weiterlesen: Ein bisschen Spiel und Spaß muss sein!