Karneval für die Ohren im VorleseCafé

Am vergangenen Dienstag fand das VorleseCafé mit fröhlichen und heiteren Texten im Emmerbach-Treff statt und hat für Abwechslung an einem tristen Regentag gesorgt. Die fröhliche Tischdeko und die leckeren Berliner haben natürlich zur guten Stimmung beigetragen. Herzlichen Dank an die Vorleserinnen und an Claudia Raters, Lisa Sommer und Maria Lasar für die tolle Organisation.  … » weiterlesen: Karneval für die Ohren im VorleseCafé

Aquarell-Malkurs für Anfänger:innen

Vom 17. Januar bis zum 14. Februar findet jeweils montags von 16.00 bis 17.30 Uhr ein neuer Aquarell-Malkurs statt. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Einsteigerinnen, welche die Grundlagen der Aquarellmalerei erlernen möchten. Weiterhin besteht die Möglichkeit unter der fachkundigen Anleitung von Roswita Hoff unterschiedliche Techniken zu erproben. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 € und… » weiterlesen: Aquarell-Malkurs für Anfänger:innen

Chorleiter gefunden, Sänger:innen gesucht!

Der Chor Vierteltakt hat nach längerer Suche einen neuen Chorleiter gefunden. Der Student Marcio Kroner studiert an der WWU Münster Klassisches Klavier im Hauptfach und komponiert gerne eigene Stücke. „Wir freuen uns darauf nach der langen Pause endlich wieder im Emmerbach-Treff zu proben“ so Chormitglied Mechtild Wölk. Weiterhin sucht der Chor noch Sänger und Sängerinnen.… » weiterlesen: Chorleiter gefunden, Sänger:innen gesucht!

Repair-Café startet wieder!

Nach langer Pause heißt es nun endlich wieder “Reparieren statt Wegwerfen” im Emmerbach-Treff. Gäste können defekte elektronische Geräte und Textilien fachkundig untersuchen und reparieren lassen. In guter Atmosphäre bleibt außerdem Zeit für ein Gespräch oder den Austausch von Informationen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindediakonie Hiltrup e.V. unter der Telefonnummer 02501 16697.

Chor Vierteltakt sucht neue Chorleitung

Der altersgemischte Chor Vierteltakt mit ca. 15 Sänger:innen sucht eine neue musikalische Leitung. Der Chor verfügt über ein breitgefächertes Repertoire und viel Spaß beim Singen. Die Proben finden mittwochs von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Begegnungsstätte Emmerbach-Treff statt. Bei Interesse bitte bei Mechtild Wölk (mechtildw@aol.com) oder der Quartiersentwicklerin Karin Grave (0251 492-5940 oder… » weiterlesen: Chor Vierteltakt sucht neue Chorleitung

Geführte Quiz-Radtouren für Senioren und Seniorinnen

Anfang Juli ist das Hiltruper Sommerquiz gestartet, das von drei Vereinen des Stadtteils gemeinschaftlich veranstaltet wird. Die Route führt die Teilnehmenden auf einem ca. 15 km langen fahrradfreundlichen Rundkurs von Hiltrups Zentrum aus in die Natur. Dank der App „Actionbound“ ist das Quiz ansprechend und abwechslungsreich gestaltet und eine GPS-basierte Streckenführung gewährleistet. Um älteren Menschen… » weiterlesen: Geführte Quiz-Radtouren für Senioren und Seniorinnen

Spazier-Treff

Sich gemeinsam an der frischen Luft bewegen ist das Motto des Spazier-Treffs. Willkommen sind alle älteren Menschen mit oder ohne Rollator oder Gehhilfe, denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem in netter Gesellschaft im Quartier bewegen möchten. Die Teilnahme am Spazier-Treff ist unverbindlich und kostenlos. Information: Quartiersentwicklering Karin Grave, Tel. 0251… » weiterlesen: Spazier-Treff

Quiz im Quartier

Endlich mal wieder ein gemeinsamer Spielenachmittag in netter Runde, das wäre schön! Die Coronapandemie hat uns noch immer im Griff, aber die Quartiersentwicklerin Karin Grave und die Koordinatorin Johanna Buschkühl vom Deutschen Roten Kreuz Münster schaffen Alternativen: Ein digitales Quartiersquiz: Hier können Sie ihr Wissen über Münster und im speziellen über Hiltrup und Hiltrup –… » weiterlesen: Quiz im Quartier

Online-Doppelkopf – entwickelt in Hiltrup-Ost

Der Hiltrup-Ostler Frank Kersten wollte auch in Zeiten der Kontaktbeschränkungen nicht auf die Doppelkopfrunde mit seinen Freunden verzichten und hat kurzer Hand die Internetseite dokorona.de programmiert, auf der online Doppelkopf gespielt werden kann. Durch die integrierte Videokonferenzfunktion können sich die Mitspielenden unterhalten – fast wie bei einem richtigen Treffen. Frank Kersten hat uns die Geschichte… » weiterlesen: Online-Doppelkopf – entwickelt in Hiltrup-Ost

Wir im Quartier während der Corona-Pandemie

Im Schaufenster der Begegnungsstätte werden die eingereichten Beiträge über das Leben im Quartier während der Corona-Pandemie gezeigt. Die Ausstellung der persönlichen Corona-Geschichten soll weiter wachsen und alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Quartier sind weiterhin eingeladen sich mit Beiträgen zu beteiligen. Weitere Informationen gibt die Quartiersentwicklerin Karin Grave: Tel. 0251 492-5940, E-Mail: gravek@stadt-muenster.de