Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche

Am Samstag, 21. Januar findet von 9 bis 17 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche im Emmerbach-Treff statt. In dem Kurs erlernen Sie die Grundlagen zur Ersten-Hilfe wie die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder das Stillen von bedrohlichen Blutungen. Der Kurs wird von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. durchgefühlt und ist für die ehrenamtlich Engagierten in der Quartiersentwicklung… » weiterlesen: Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche

Adventnachmittag

Am Mittwoch, den 30. November findet ab 16 Uhr im Emmerbach-Treff ein Adventnachmittag mit kleinem Basar statt. Verkauft werden unter anderem Handarbeitsstücke der ehemaligen Handarbeitsgruppe, Aquarellbilder  und -karten sowie von der Mädchengruppe angefertigte weihnachtliche Deko. Neben Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Waffeln singt der Chor weihnachtliche Lieder und eine humoristische Geschichte stimmt die Besucher und Besucherinnen… » weiterlesen: Adventnachmittag

Fotoausstellung Hiltrup-Ost: alte Ansichten

Am Sonntag, 13. November 2022 wird im Emmerbach-Treff  im Rahmen eines gemütlichen Nachmittags mit Kaffee und Kuchen die Fotoausstellung mit Ansichten von Hiltrup-Ost und Hiltrup aus den Jahren 1900 bis 1960 eröffnet. Rita Muschinski vom Hiltruper Museum weckt mit der Bilderauswahl Erinnerungen an vergessene Momente und schöne Erlebnisse im Ortsteil. Mit der Ausstellung in der… » weiterlesen: Fotoausstellung Hiltrup-Ost: alte Ansichten

Infoabend “Ausgewogene Ernährung im Alter gestalten”

Der Alltag ändern sich im Alter und damit auch individuelle Essgewohnheit und – bedürfnisse. Der Wunsch nach Lebensqualität und Vitalität bleibt. Eine ausgewogene Ernährung im Alter schafft Lebensqualität und fördert die Gesundheit auch bis ins hohe Alter. Doch was benötigt der Körper wirklich und was ändert sich im Alter? In diesem Vortrag möchte der ZWAR… » weiterlesen: Infoabend “Ausgewogene Ernährung im Alter gestalten”

Online-Banking für Senior*innen

Am Mittwoch, den 26. Oktober findet um 15 Uhr ein Kurs zum Online-Banking im Emmerbach-Treff statt. In dem Kurs wird gezeigt, wie Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und bequem von zu Hause erledigen können. Anhand eines Testkontos werden mit praktischen Übungen die Funktionen und Möglichkeiten erläutert. Fragen zur Sicherheit der Verfahren werden ebenfalls in den Blick genommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldungen nimmt die Quartiersentwicklerin Karin Grave unter der Telefonnummer 0251 492-5940 entgegen.

Neue Broschüre “Älter werden in Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel”

Die Neuauflage der Broschüre „Älter werden in Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel“ stellt die Angebote und Themen des Älterwerdens und ihre Kontaktstellen gebündelt dar. Bürger*innen, Interessiert und Angehörige finden in der Broschüre viele Angebote und Beratungsmöglichkeiten sowie eine Übersicht der stadtweiten Angebote. Die Broschüre wird herausgegeben vom Arbeitskreis „Älter werden in Hiltrup, Amelsbüren und Berg… » weiterlesen: Neue Broschüre “Älter werden in Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel”

Gepackter Koffer mit Erinnerungen

Wie es sich anfühlt, wenn man immer mehr vergisst, wissen viele Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Ein Hilfsangebot für Betroffene und Angehörige ist der Erinnerungskoffer. Die Gegenstände im Koffer sollen Betroffene anregen sich zu erinnern und ins Gespräch zu kommen. Der Erinnerungskoffer funktioniert unter anderem so gut, weil die Betroffenen die Gegenstände zu verschiedenen… » weiterlesen: Gepackter Koffer mit Erinnerungen

Neuer Aquarell-Malkurs

Vom 12. September bis zum 17. Oktoberfindet jeweils montags von 16.15 bis 17.45Uhr ein neuer Aquarell-Malkurs statt. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Einsteigerinnen, welche die Grundlagen der Aquarellmalerei erlernen möchten. Weiterhin besteht die Möglichkeit unter der fachkundigen Anleitung von Roswita Hoff unterschiedliche Techniken zu erproben. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 € und Anmeldungen nimmt… » weiterlesen: Neuer Aquarell-Malkurs

Die Nette Toilette in Hiltrup: Der Emmerbach-Treff ist dabei

In Hiltrup haben sich zahlreiche Geschäftsleute und Einrichtungen zusammengetan und bieten gemeinsam “Die nette Toilette” an. Die Teilnehmenden stellen ihre Sanitärenanlagen, Besuchern und Besucher*innen kostenfrei ohne Verzehr- oder Kaufzwang zur Verfügung und schaffen somit ein flächendeckendes Netz freizugänglicher Toiletten im Stadtteil. In Hiltrup-Ost beteiligen sich der Emmerbach-Treff, die Bäckerei Krimphove und das andere Restaurant an… » weiterlesen: Die Nette Toilette in Hiltrup: Der Emmerbach-Treff ist dabei

Lebendige Heimatgeschichte: Gesprächsrunde sucht Fotos und Geschichten über Hiltrup-Ost

Der Gesprächskreis „Hiltrup-Ost, früher und heute“ möchte die Geschichte des Ortsteils lebendig machen. Hierzu werden Fotos, Geschichten und Anekdoten über das frühere Leben in Hiltrup-Ost gesammelt und für eine Präsentation auf der Quartiershomepage aufbereitet. Ergänzend hierzu ist eine Bilderausstellung in der Begegnungsstätte Emmerbach-Treff über Hiltrup-Ost im Wandel der Zeit geplant. Personen, die schon lange in… » weiterlesen: Lebendige Heimatgeschichte: Gesprächsrunde sucht Fotos und Geschichten über Hiltrup-Ost