Gemeinsam gegen Einsamkeit

Das Gefühl Einsam zu sein kennt wohl jede oder jeder von uns. Wie gehe ich damit um? Was heißt das konkret für mich? Und wo bekomme ich Unterstützung, wenn ich es möchte. Bei einer Gesprächsrunde am 22. Februar um 15 Uhr mit Impulsen von Sozialpädagogin Gerlind Lefert-Eck und gemeinsamen Kaffeetrinken erfolgt ein Austausch über das… » weiterlesen: Gemeinsam gegen Einsamkeit

Wohnen für Hilfe – Wohnpartnerschaft für Jung und Alt

Die Idee von „Wohnen für Hilfe“ ist ganz einfach: ältere Menschen, die ein Haus oder eine große Wohnung haben, bieten Wohnraum für sozial engagierte Studierende an. Die Studierenden müssen lediglich für die Nebenkosten aufkommen und unterstützen die älteren Menschen im Gegenzug dazu bei alltäglichen Dingen wie beispielsweise Einkaufen und Gartenarbeit oder leisten Gesellschaft.

Am Donnerstag, 29. September um 15 Uhr informiert der ehrenamtliche Koordinator des Projekts “Wohnen für Hilfe” in Münster über die Rahmenbedingungen und den Ablauf. Eingeladen sind interessierte Wohnungseigentümer*innen, die sich vorstellen können ein Zimmer zur Verfügung zu stellen sowie Studierende und Auszubildende, die auf der Suche nach einer Unterkunft sind.

Anmeldungen nimmt Quartiersentwicklerin Karin Grave vom städtischen Sozialamt unter der Telefonnummer 0251 492-5940 entgegen.

 

Neuer Aquarell-Malkurs

Vom 12. September bis zum 17. Oktoberfindet jeweils montags von 16.15 bis 17.45Uhr ein neuer Aquarell-Malkurs statt. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Einsteigerinnen, welche die Grundlagen der Aquarellmalerei erlernen möchten. Weiterhin besteht die Möglichkeit unter der fachkundigen Anleitung von Roswita Hoff unterschiedliche Techniken zu erproben. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 € und Anmeldungen nimmt… » weiterlesen: Neuer Aquarell-Malkurs

Aktionstag Rund um Pflege

Der Arbeitskreis “Älter werden in Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel” lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 19. August von 15 bis 18 Uhr zum Aktionstag Rund um Pflege in das Pfarrzentrum St. Clemens ein. Fachleute informieren über: – Unterstützungsangebote – Angebote für Pflegebedürftige und deren Angehörige – Finanzierungsmöglichkeiten von Pflege – Demenz als Herausforderung… » weiterlesen: Aktionstag Rund um Pflege

Umfrage zur Nutzung von LOOPmünster

Seit mittlerweile über einem Jahr ist LOOPmünster in Münsters Süden unterwegs. Um herauszufinden, wie LOOPmünster wahrgenommen wird und wie es die Mobilitätsgewohnheiten der Menschen verändert, begleitet die FH Münster die Pilotphase wissenschaftlich. Hierfür startet nun die zweite Onlinebefragung. Teilnehmen können alle – egal, ob sie bereits mit LOOPmünster gefahren sind oder das Projekt noch nicht kennen. Der Fragebogen lässt sich online abrufen, ist anonym und dauert fünf bis zehn Minuten. Umfrage starten.

Sie möchten den LOOP-App nutzen, wissen aber nicht genau wie diese funktioniert? Kein Problem, in der Digitalen Sprechstunde helfen ehrenamtliche Digital-Patinnen beim Herunterladen und Einstellen der App. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Pedelec-Kurs am 4. Mai im Emmerbach-Treff

Pedelecs bedeuten für manche den Wiedereinstieg in die Mobilität. Fehlende Körperkraft wird kompensiert durch den “eingebauten Rückenwind” der elektrischen Pedalunterstützung. Bei der Anschaffung eines solchen Pedelecs stellt sich häufig die Frage, welche der mittlerweile vielen angebotenen Techniken und Antriebssysteme ist für mich das Richtige und wie gehe ich richtig damit um? Der Pedelec-Kurs der Verkehrswacht… » weiterlesen: Pedelec-Kurs am 4. Mai im Emmerbach-Treff

Repair-Café – fällt aus –

Das Repair-Café im Emmerbach-Treff findet aufgrund der aktuellen Coronalage im Februar nicht statt. Neue Termine erfahren Sie auf der Quartiershomepage oder bei der Gemeindediakonie Hiltrup, Telefon 02501 16697.

Vorsorgemappe: Klarheit für die Angehörigen

Je älter wir werden, desto dringlicher verspüren wir den Wunsch unsere Angelegenheiten geordnet und geregelt zu wissen. Doch auch junge Menschen können durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit in die Situation kommen,  dass sie wichtige Angelegenheiten nicht mehr eigenverantwortlich lenken können. Dann müssen andere aktiv werden und suchen häufig nach den erforderlichen Informationen, wie… » weiterlesen: Vorsorgemappe: Klarheit für die Angehörigen

Stadtteilspaziergang zum Thema Mobilität

Am 21. Oktober um 10 Uhr findet ein Stadtteilspaziergang zum Thema Mobilität im Alter statt. Die Menschen aus Hiltrup-Ost sind als Expertinnen und Experten für ihren Ortsteil eingeladen bei dem Spaziergang durch Hiltrup-Ost auf bauliche Barrieren, Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Wo sind die Gehwege so eng, dass sie nicht mit dem Rollator genutzt… » weiterlesen: Stadtteilspaziergang zum Thema Mobilität

Bürgersprechstunde des Bezirksbürgermeisters

Am Montag, 4. Oktober findet von 15.30 bis 17.30 Uhr die Bürgersprechstunde von Bezirksbürgermeister Wilfried Stein im Emmerbach-Treff statt. Interessierte Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen.