Über Uns

Quartiersentwicklung

Karin Grave:
Stadt Münster
Sozialamt
Koordination der “Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost”, Schnittstelle zur Stadt Münster. 

 

Begegnungsstätte “Emmerbach-Treff”

Henrike Bahr
Caritas Münster
Koordinatorin der Begegnungsstätte “Emmerbach-Treff”. Ansprechpartnerin für Veranstaltungen und Entwicklung neuer Angebote.

 

Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost

Die Quartiersplattform unser-quartier.de/hiltrup-ost startete im Januar 2016 als Pilotprojekt im Rahmen des Landesförderprogramms „Altengerechte Quartiere NRW“ des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA). Die Koordination und Qualifizierung im Projekt wurde vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) durchgeführt. In Kooperation mit dem Fördergeber, der Projektleitung und drei Quartiersentwicklerinnen wurde die konkrete Umsetzung des Vorhabens geplant und auf die Bedarfe der Quartiere abgestimmt. In den ersten Schulungseinheiten in 2016 konnten insgesamt 8 Quartiere aus NRW teilnehmen. Hiltrup-Ost ist sowohl bei den Kooperationstreffen mit dem Ministerium und dem Kuratorium Deutsche Altershilfe vertreten als auch bei der Qualifizierungsmaßnahme zum Internetauftritt des Quartiers. Die Homepage ist seit Juni 2016 online. Nach Ablauf der Landesförderung wurde die Quartiersentwicklung durch das Sozialamt der Stadt Münster übernommen. Als Kooperationspartner für die im Mai 2018 eröffnete Begegnungsstätte “Emmerbach-Treff” konnte die Gemeindediakonie-Hiltrup e.V. für eine einjährige Beteiligung gewonnen werden. Seit Juni 2022 hat der Caritasverband für die Stadt Münster die aktive Koordination der Begegnungsstätte “Emmerbach-Treff” übernommen.  

Was ist das Ziel der Quartiersplattform?

Informationen, Hilfen und Aktuelles im Quartier bekannt machen. Gemeinsame Interessen finden und Gruppenaktivitäten kreieren. Vernetzung der Generationen im Quartier und im Stadtteil. Partizipation an der Gestaltung des Quartiers durch die Bewohner und Bewohnerinnen.

—————————————————————————————————————-

Redaktionsstatuten / Verhaltenskodex für Redaktionen auf “unser-quartier.de”
Die Online-Redaktion der Internetplattform “www.unser-quartier.de/hiltrup-ost” stellt sowohl die Offenheit als auch die Qualität des Portals sicher. Die Online-Redaktion besteht aus der/dem Projektleiter/in und ggf. weiteren Redaktionsmitgliedern.

Offenheit
Die Plattform ist grundsätzlich offen für alle Beiträge, Termine und Anbieter, die für die Bewohner/innen im Quartier relevant sind.
Die Online-Redaktion achtet darauf, dass kontrovers diskutierte Themen ausgewogen dargestellt werden und setzt Impulse um eine ausgewogene Vielfalt der veröffentlichten Beiträge sicher zu stellen.
Generell gilt, dass illegale, menschenverachtende, beziehungsweise diskriminierende Inhalte jeglicher Art von der Online-Redaktion nicht veröffentlicht oder gegebenenfalls umgehend aus dem System gelöscht werden. Auch eine Verlinkung auf Webseiten mit solchen Inhalten wird entfernt, sobald dies der Online-Redaktion bekannt wird.
Die Online-Redaktion behält sich jedoch die Ablehnung der Veröffentlichung von Beiträgen, Terminen oder Anbietern ohne Nennung von Gründen vor.

 
Qualität
Die Online-Redaktion sichtet und redigiert jeden Beitrag bevor dieser veröffentlicht wird. Sie achtet auf eine nutzerfreundliche Darstellung. Bei Beiträgen von Dritten können Beiträge mit der Bitte um Überarbeitung oder Kürzung an die jeweiligen Autor/-innen zurückgeben werden. Ein Autor / eine Autorin muss mit Namen und E-Mailadresse angeben um einen Artikel einreichen zu können. Die E-Mailadresse wird nur auf Wunsch der Autors/ der Autorin mit dem Beitrag veröffentlicht.
Generell gilt:
– Alle Beiträge werden namentlich gekennzeichnet und geben die jeweilige Meinung des Autors/ der Autorin wieder.
– Ein Anspruch auf Veröffentlichung eines Beitrags oder eines Termins besteht nicht.
 
Arbeitsweise
Bei der Pflege und Verwaltung des Online-Angebots des Projekts besetzt die Online-Redaktion eine wichtige Schnittstelle zwischen den Benutzern des Angebots und den inhaltlichen Mitgestaltern. Alle Beiträge die veröffentlicht werden sollen, werden durch die Online-Redaktion inhaltlich geprüft und gemäß den Anforderungen an das CMS-System gestalterisch aufbereitet.
Die Online-Redaktion betreut alle inhaltlichen Bereiche des Portals.
Für Hinweise zur Verbesserung unseres Angebots nehmen Sie bitte mit uns über den auf der Seite “Kontakt” angegebenen Weg auf.
 
Über die inhaltliche Arbeit auf dem Portal www.unser-quartier.de/hiltrup-ost informiert das redaktionelle Konzept.