11 Fragen … an das Alphabet

1.) Liebes Alphabet, am 8. September war Weltalphabetisierungstag. Was bedeutet das? Dieser Aktionstag, auch Weltbildungstag genannt, soll an die Problematik des Analphabetismus erinnern. Er wurde von der UNESCO ins Leben gerufen und zum ersten Mal am 8. September 1966 begangen. 2.) Wie hoch ist zurzeit der Anteil der Analphabeten – weltweit und in Deutschland? 13 % der Weltbevölkerung… » weiterlesen: 11 Fragen … an das Alphabet

11 Fragen … an die Hauskatze!

1.) Liebe Katze, am 8. August konntest du den internationalen Katzentag feiern! Wie kam es zu diesem Ehrentag? Das weiß niemand so genau. Auch nicht, seit wann man ihn feiert und warum genau an diesem Tag. Aber wir freuen uns darüber, miau! 2.) Wie lautet dein offizieller Name? Unser Familienname ist Felidae, aus der Ordnung… » weiterlesen: 11 Fragen … an die Hauskatze!

11 Fragen … an die USA über ihre Bundesstaaten!

1.) Liebe USA, am 4. Juli konntest du deinen Nationalfeiertag feiern! Deine 50 Bundesstaaten werden durch die Sterne auf deiner Flagge symbolisiert. Was bedeuten die 13 Streifen? Diese stehen für die britischen Kolonien, die mich gemeinsam gegründet haben. 2.) Was passiert, wenn ein neuer Staat hinzukommen möchte? Mit Wirkung vom nächsten 4. Juli an wird… » weiterlesen: 11 Fragen … an die USA über ihre Bundesstaaten!

11 Fragen … an die Sonne

1.) Liebe Sonne, im Juni dürfen wir die längste Zeit mir dir genießen! In diesem Monat erreiche ich – auf der Nordhalbkugel – den höchsten Stand am Himmel. Im Jahr 2023 ist das am 21. Juni um 16:58 Uhr. 2.) Wie viele Stunden stehst du im Juni in Köln über dem Horizont? Insgesamt rund 488… » weiterlesen: 11 Fragen … an die Sonne

11 Fragen … an den Baum!

1.) Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus … müssen wir in Deckung gehen? Ja, der Frühling ist eine gefährliche Zeit! Bäume schlagen aus, der Salat schießt, Finken und Meisen schlagen. 2.) Wie heißt die Wissenschaft von den Bäumen? Die Lehre von den Bäumen und Gehölzen ist die Dendrologie. Sie hat zum Beispiel herausgefunden,… » weiterlesen: 11 Fragen … an den Baum!

11 Fragen … an das Buch!

1.) Liebes Buch, jedes Jahr am 23. April ist der Welttag des Buches. Wie kam es dazu? Das Datum bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem fallen das (vermutete) Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare auf diesen Tag. 2.) Gibt es eigentlich eine offizielle Definition von „Buch“? Laut UNESCO… » weiterlesen: 11 Fragen … an das Buch!

11 Fragen … an die Farbe Grün!

1.) Liebe Farbe Grün, am 17. März wird weltweit der St.-Patricks-Tag gefeiert, bei dem die Farbe Grün eine große Rolle spielt. Möchtest du dich vorstellen? Ich bin der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn eine elektromagnetische Welle mit Wellenlängen zwischen 520 und 565 Nanometern ins Auge fällt. 2.) Also kann gerade das Licht mit dieser Wellenlänge… » weiterlesen: 11 Fragen … an die Farbe Grün!

11 Fragen … an den Kölner Karneval!

1.) Lieber Kölner Karneval, erst einmal herzlichen Glückwunsch zum 200-jährigen Jubiläum! Der Kölner Karneval ist viel älter! Was wir in diesem Jahr feiern, ist das Jubiläum des Festkomitees Kölner Karneval. Jahrhundertelang war der Fastelovend vom ausgelassenen, anarchischen und berauschten Treiben der unteren sozialen Schichten geprägt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wollte das aufstrebende Bürgertum ihn in geordnete Bahnen… » weiterlesen: 11 Fragen … an den Kölner Karneval!