“Glanz statt Hetze”: Stolpersteine in Riehl Teil 1

Vom 11. bis zum 17. August fand in Köln die Aktion „Glanz statt Hetze“ statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen waren, Stolpersteine zu reinigen. Die Stolpersteine – ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig – erinnern auf dem Bürgersteig vor dem letzten frei gewählten Wohnort an die Verfolgten der Nationalsozialisten, die vertrieben, in Konzentrationslager… » weiterlesen: “Glanz statt Hetze”: Stolpersteine in Riehl Teil 1

Alte Ansichtskarten erzählen – Teil 2

Zusammen mit Joachim Brokmeier hat Silberdistel TV die Serie „Ansichtskarten – die Geschichte von Riehl“ produziert. Der Hobby-Historiker und Riehl-Kenner Brokmeier gibt dabei Einblicke in seine umfangreiche Sammlung historischer Ansichtskarten und erläutert anhand dieser in jeder Folge einen Aspekt der Geschichte des Kölner Stadtteils Riehl. Teil 2 – Straßenansichten: Die Stammheimer Straße mit den vielen… » weiterlesen: Alte Ansichtskarten erzählen – Teil 2

Riehler Geschichte: Rinder auf der Mülheimer Heide

Die Mülheimer Heide – das Gelände zwischen der Boltensternstraße und dem Rhein – war bis 1906 ein Exerzierplatz des preußischen Militärs. Dann plante man dort den Bau einer Kasernenstadt und der Exerzierplatz wurde aufgegeben. Das Gelände gehörte aber weiterhin dem Militär. » weiterlesen: Riehler Geschichte: Rinder auf der Mülheimer Heide

Riehler Geschichte: Weihe des Geläuts der St. Anna Kirche

Die 1929 eingeweihte Kapelle für die katholische Gemeinde befand sich im Schwesternhaus der Riehler Heimstätten. Es handelte sich um das ehemalige Offizierskasino des Infanterie-Regiments Nr. 65. Das Gebäude stand dort, wo sich heute das Haus W 8 befindet und der Kirchensaal erstreckte sich in Richtung Slabystraße. Bei den kürzlich durchgeführten Bauarbeiten für das Haus 8… » weiterlesen: Riehler Geschichte: Weihe des Geläuts der St. Anna Kirche

Alte Ansichtskarten erzählen – Teil 1

Zusammen mit Joachim Brokmeier hat Silberdistel TV die Serie „Ansichtskarten – die Geschichte von Riehl“ produziert. Der Hobby-Historiker und Riehl-Kenner Brokmeier gibt dabei Einblicke in seine umfangreiche Sammlung historischer Ansichtskarten und erläutert anhand dieser in jeder Folge einen Aspekt der Geschichte des Kölner Stadtteils Riehl. Teil 1 – Die Wohngebiete: Eine der ältesten städtischen sozialen… » weiterlesen: Alte Ansichtskarten erzählen – Teil 1

Neues Buch “Riehler Impressionen in Zeiten von Corona”

Der Riehler Fotograf Peter Ruthardt hat vom 30. März bis zum 25. April zu unterschiedlichen Tageszeiten bei kurzen Spaziergängen um die Riehler Wohnblöcke mit der Kamera alles Entdeckte fotografisch dokumentiert. Heraus kam ein beeindruckendes Zeitdokument mit vielen schwarz-weiß Fotos und emotionalen Textdokumenten. Der Fotoband ist unter der ISBN-Nr. 9783751935678 u.a. in der Buchhandlung auf der… » weiterlesen: Neues Buch “Riehler Impressionen in Zeiten von Corona”

Riehler Geschichte: Die Rheinischen Draht- und Kabelwerke schließen

Wie auf dem Hauseingang zu lesen war, wurden die Rheinischen Draht- und Kabelwerke 1910 in Riehl an der Ecke Amsterdamer Straße und der heutigen Friedrich-Karl-Straße mit der Hausnummer Amsterdamer Str. 192 gegründet. Heute gehört das Grundstück nicht mehr zu Riehl, sondern zu Niehl. Als großer Arbeitgeber war das Werk für die Riehler wichtig, da hier… » weiterlesen: Riehler Geschichte: Die Rheinischen Draht- und Kabelwerke schließen

Riehler Geschichte: Kunstausstellung in der Flora 1906

Der Großherzog Ernst Ludwig von Hessen eröffnete als Schirmherr am 5.5.1906 die „Deutsche Kunstausstellung“ in der Flora zu Köln. Anerkannte Architekten der damaligen Zeit errichteten unter der Federführung des Architekten Hermann Billing vier in die Parklandschaft eingefügte Gebäude um den heutigen Neptunweiher als Ausstellungsfläche. Joseph Maria Olbrich (*1867 t 1908) als bekannter Vertreter des Jugendstils… » weiterlesen: Riehler Geschichte: Kunstausstellung in der Flora 1906

Riehler Geschichte: Eröffnung der Riehler Lichtspiele

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in der Bevölkerung ein großes Interesse an Kinos. Ein besonderes Interesse bestand dort zunächst nach unterhaltsamen Filmen, Problemfilme waren weniger gefragt. Schnell konnten so in Köln 243 Filmtheater verzeichnet werden. In diesem Zusammenhang wurde auch für die Riehler am 4.3.1949 ein Lichtspieltheater in der ehemaligen Reithalle der Kaserne Barbarastraße… » weiterlesen: Riehler Geschichte: Eröffnung der Riehler Lichtspiele