Riehler Geschichte: Wiederaufnahme der Mülheimer Gottestracht

Die Fronleichnamsprozession wird wohl schon seit Beginn des 14. Jahrhunderts gefeiert. Sie zieht zunächst als Landprozession durch Mülheim. Die Teilnehmer gehen anschließend auf das festlich geschmückte Prozessionsschiff. » weiterlesen: Riehler Geschichte: Wiederaufnahme der Mülheimer Gottestracht

Riehler Geschichte: Die Orgel in der Kirche St. Engelbert

Orgel von St. Engelbert
Orgel von St. Engelbert (Foto: B. Schreiner)

Die Orgel in der Kirche von St. Engelbert hat eine ungewöhnliche Wandlung von einer Konzertsaalorgel über eine Unterhaltungsorgel zu einer Kirchenorgel hinter sich gebracht. » weiterlesen: Riehler Geschichte: Die Orgel in der Kirche St. Engelbert

Riehler Geschichte: Veranstaltung gegen das Dreiklassenwahlrechts

Am 6.3.1910 versammelten sich 15 000 Menschen auf der Riehler Radrennbahn, um gegen das Dreiklassenwahlrecht zu demonstrieren. Sie forderten ein allgemeines, gleiches, direktes und geheimes Wahlrecht in Preußen. Die Forderung ging von der SPD und der Demokratischen Vereinigung aus. » weiterlesen: Riehler Geschichte: Veranstaltung gegen das Dreiklassenwahlrechts

Riehler Geschichte: Der Rheinübergang bei Mülheim

– Von der Fähre bis zur Schiffbrücke –

Bereits um 1200 besaß der Graf von Berg die Fährgerechtsame (das Recht, Personen und Fuhrwerke gegen Entgelt überzusetzen). Dieser Transport erfolgte anfänglich mit einem kleinen Boot, einem Nachen. » weiterlesen: Riehler Geschichte: Der Rheinübergang bei Mülheim

Nostalgisches im Veedel

Wer aufmerksam durch die Stammheimer Straße zwischen Flora und Riehler Gürtel geht, hat sie vielleicht schon einmal an einigen Häusern entdeckt – antike gusseiserne Haken, an deren einstige Funktion sich wohl nur noch alteingesessene Riehler Bewohner erinnern. Es sind Reste der Oberleitungshalterungen und Erinnerungen an die einstige Straßenbahnlinie 14, der ehemaligen Pferdebahnlinie, » weiterlesen: Nostalgisches im Veedel

Riehler Geschichte: Major von Boltenstern als Namensgeber

Boltensternstraße vor dem Umbau (Quelle: Brokmeier)
Boltensternstraße vor dem Umbau (Quelle: Brokmeier)

Drehen wir das Rad der Geschichte etwa 200 Jahre zurück. Große Teile von Europa waren durch napoleonische Truppen besetzt, dazu gehörte auch das Rheinland und somit auch Köln. Ab 1813 tobten die Befreiungskriege gegen Napoleon. » weiterlesen: Riehler Geschichte: Major von Boltenstern als Namensgeber