11 Fragen … an den Kölner Dom!

1.) Lieber Kölner Dom, am 15. Oktober 1880, also vor 143 Jahren, wurdest du nach deiner Vollendung eingeweiht. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Danke! Der Bau hatte insgesamt 632 Jahren gedauert, denn bereits im Jahr 1248 war mein Grundstein gelegt worden. 2.) Wie lautet genau dein Name? Hohe Domkirche Sankt Petrus. Unter diesem Namen stehe ich auch im Grundbuch.… » weiterlesen: 11 Fragen … an den Kölner Dom!

Kulturtipp am Sonntag: Kulturliste Köln e. V.

Viel Kultur für Menschen mit wenig Geld Abends mal ins Theater, am Wochenende ein Konzertbesuch: Leider können sich nicht alle Menschen in Köln diesen Wunsch erfüllen. Manche können sich ein Ticket nicht leisten. Hier kommt die Kulturliste Köln e. V. ins Spiel: Der gemeinnützige Verein möchte es allen Kölnerinnen und Kölnern mit geringem Einkommen ermöglichen,… » weiterlesen: Kulturtipp am Sonntag: Kulturliste Köln e. V.

Kühle Orte in Köln

Auch wenn die Temperaturen zur Zeit erträglich sind: Die Sommer in Köln werden durch den Klimawandel immer heißer. Besonders der älteren Generation wird geraten, sich möglichst schattige und kühle Orte zu suchen, besonders wenn in der eigenen Wohnung die Temperaturen steigen. Diese Orte gibt es in jedem Veedel, sind aber manchmal nicht so bekannt. Für… » weiterlesen: Kühle Orte in Köln

Neue App: Orte der Demokratie in Köln

Marie Juchacz, August Bebel und Heinrich Böll – sie alle haben Kölner Geschichte mitgeschrieben. Mit der App “Orte der Demokratie” kann man sich mit seinem Smartphone auf eine multimediale Spurensuche begeben und die Geschichten der Entstehung von Freiheit und Demokratie in Köln von der Franzosenzeit bis Heute erfahren. Dabei können die historischen Orte im Kölner… » weiterlesen: Neue App: Orte der Demokratie in Köln

Frauenstadtplan für Köln

Hertha Kraus dürfte vielen Riehlern ein Begriff sein, gibt es doch auf dem Gelände der Sozial-Betriebe-Köln eine nach ihr benannte Straße. Den vielen anderen Frauen, die Stadtbild und Geschichte Kölns heute mitgestalten und früher mitgestaltet haben, ist ein eigener Stadtplan gewidmet worden. Der Kölner Frauen*Stadtplan ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Frauen*leben in Köln mit dem… » weiterlesen: Frauenstadtplan für Köln