
Foto: Özge Okcuer
29. Oktober 2014, Ludwig-Polscher-Haus, Lünerner Kirchstr. 10, 59427 Unna-Lünern
(um vorherige Anmeldung wird gebeten!)
Das Rad muss nicht in jeder Nachbarschaft neu erfunden werden!
Forum Seniorenarbeit NRW bietet mit dem Netzwerk „lebendige Nachbarschaften“ (LeNa) Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung an. Die Erfahrungen machen deutlich, dass die gegenseitige Unterstützung und Hilfe nicht nur zu Beginn eines Projektes hilfreich ist, sondern gerade im weiteren Verlauf immer wieder von Bedeutung ist.
» Zielgruppen des Netzwerks
Das „Netzwerk Lebendige Nachbarschaft“ wendet sich in erster Linie an die Teilnehmenden der Workshops „Lebendige Nachbarschaften gestalten“, die Forum Seniorenarbeit durchgeführt hat. Haupt- und Ehrenamtliche, die am Thema interessiert sind und/oder die ein Nachbarschaftsprojekt auf- oder ausbauen wollen, sind ebenfalls herzlich eingeladen, im Netzwerk mitzumachen.
» 1. Netzwerktreffen in Unna-Lünern
Das Netzwerk trifft sich aber nicht nur virtuell!
Am 29. Oktober 2014 findet das erste Netzwerktreffen statt, bei dem sich Teilnehmende aller bisherigen fünf Workshops und auch am Thema Nachbarschaft Interessierte „real“ treffen und kennenlernen können.
U.a. sind bislang sind angedacht: gegenseitiges Kennenlernen, Vorstellung der Projekte „Lebendige Nachbarschaft Unna Lünern sowie Wohnen und Leben bei Meininghaus“, Austausch über Finanzierungsmöglichkeiten von Nachbarschafts-Projekten. Weitere Schwerpunkte und projektbezogene Fragen können die Netzwerk-Teilnehmenden einbringen. Dies geschieht über ein Diskussionsforum im Onlineraum des LeNa-Netzwerkes. Weitere Informationen im Netzwerk-Onlineraum unter www.forum-lernen.de
» Zeit und Ort
Das Netzwerkstreffen startet am 29. Oktober 2014 um 10:00 Uhr. Ab 9:30 Uhr gibt’s ein Stehcafé zum ersten Beschnuppern und gegenseitigen Begrüßen bekannter Gesichter. Ende des Netzwerktreffens ist 16:30 Uhr.
Veranstaltungsort ist das evangelische Gemeindehaus in Unna-Lünern:
Ludwig-Polscher-Haus,
Lünerner Kirchstr. 10,
59427 Unna-Lünern
» Kosten
Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenlos. Die Kosten für die Anreise und den Mittagsimbiss müssen Netzwerkteilmitglieder selbst tragen. Freiwillig Engagierte sollten Ihren Träger, Verein oder Initiative wegen einer Kostenübernahme ansprechen.
» Moderation des Netzwerktages
Der Netzwerktag wird moderiert von Annette Scholl (Kuratorium Deutsche Altershilfe).
» Vorbereitungsteam des 1. Netzwerktages
Gemeinsam mit den Gastgebern Reinhard Busch und Kerstin Klostermann-Hille (Teilnehmende des Workshops in Attendorn) bereitet Annette Scholl den ersten Netzwerktag vor.
An dieser Stelle sind die Mitglieder des Netzwerkes LeNa zu nennen, die sich an den inhaltlichen Vorbereitungen im Onlineraum oder per Mail beteiligen können.
» Kontakt und Anmeldung
Sie möchten teilnehmen? Dann geben Sie im „Netzwerkforum“ im Onlineraum Rückmeldung, dass Sie dabei sein werden.
Sie haben Fragen? Sie möchten einen Zugang zum virtuellen Netzwerkraum? Dann nehmen Sie bitte per E-Mail oder Telefon Kontakt auf:
Annette Scholl
Forum Seniorenarbeit NRW
c/o Kuratorium Deutsche Altershilfe
Tel.: (0221) 93 18 47 72
E-Mail: annette.scholl@kda.de
Infoflyer 1. Netzwerktreffen 2014 | Programm zum ersten Netzwerktreffen 2014