Informationen rund um Nachbarschaftsarbeit
Das Rad muss nicht in jeder Nachbarschaft neu erfunden werden!
Forum Seniorenarbeit NRW bietet mit dem Netzwerk „lebendige Nachbarschaften“ (LeNa) Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung an. Die Erfahrungen machen deutlich, dass die gegenseitige Unterstützung und Hilfe nicht nur zu Beginn eines Projektes hilfreich ist, sondern gerade im weiteren Verlauf immer wieder von Bedeutung ist.
Ganz groß geschrieben
Beim Netzwerk Lebendige Nachbarschaften handelt es sich vorrangig um ein virtuelles Netzwerk. Gemeinsamer Treffpunkt ist ein Onlineraum bzw. Netzwerkraum auf www.forum-lernen.de. U.a. gibt es:
- Erfahrungsaustausch und (kollegiale) Unterstützung
- gegenseitiges informieren über Projekt-Entwicklungen
- Austauschen von Materialien, Publikationen und Vorlagen (z.B. Einladungen, Aushänge, Fragebögen usw.)
- … und was die Mitglieder des Netzwerkes noch brauchen und sich wünschen.
Rundbriefe bieten Infos rund um Nachbarschaften
Die Netzwerk-Rundbrief soll die Mitglieder des Netzwerkes und auch weitere am Thema Interessierte darüber informieren, was in den Workshops von Forum Seniorenarbeit NRW passiert ist und Raum gegeben werden, für zur Nachahmung geeignete Projekte. Selbstverständlich gibt es im Rundbrief auch Informationen und Tipps rund um das Thema Nachbarschaften.
Der erste Rundbrief ist nun erschienen.
Inhalte der Ausgabe 1:
- Einblicke in den 1. und 2. Workshop „Lebendige Nachbarschaften“ in Hamminkeln und Paderborn
- Vorgestellt: Nachbarschaft-Projekt „Men at work“
- Netzwerk „Lebendige Nachbarschaften“
- Buchtipps: Aller Anfang ist schwer?!? und Nachbarschaften sind „Machbar“schaften
- Linktipp: nachbarschaften.seniorenbueros.org