Der 2. Rundbrief berichtet über Aktuelles aus der Nachbarschaftsarbeit, wirft einen Rückblick auf den letzten Workshop und gibt einen Einblick in die Aktivitäten des Netzwerkes.
Das Netzwerk ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Workshops „Lebendige Nachbarschaften gestalten“ gedacht, die nach Ende der Workshops im Austausch mit anderen bleiben wollen. Darüber hinaus ist es für weitere Interessierte offen.
2013 haben insgesamt drei regionale Workshops zum Thema „Lebendige Nachbarschaften gestalten“ (LeNa) stattgefunden: In dieser Ausgabe gibt es einen ausführlichen Einblick in den dritten Workshop. Unter „Vorgestellt“ stellen u.a. Teilnehmende zwei ihrer Projekte vor, die sie im Laufe des Workshops entwickelt haben und berichten, wie es inzwischen weitergegangen ist.
Gerne nehmen wir Hinweise zu interessanten Projekten, Meldungen, Literatur- und Veranstaltungstipps rund um das Thema Nachbarschaften auf. Sie erreichen uns unter info@forum-seniorenarbeit.de und 0221/931847-72. Ihre Hinweise stellen wir in unseren Rundbriefen, auf nachbarschaft-heute.de vor und ggf. auch auf www.forum- seniorenarbeit.de ein. Übrigens: Bei nachbarschaft-heute.de handelt es sich um die ehemalige Internetseite unser-quartier.de/lena , die ich im Workshop von LokOG entwickelt habe.
Inhalt der Ausgabe 2:
- Einblicke in den 3. Workshop „Lebendige Nachbarschaften“ in Oer-Erkenschwick
- Vorgestellt: Nachbarschaft-Projekte aus Herford und Essen
- Grüßkultur in der Nachbarschaft
- 11 gute Möglichkeiten ein Nachbarschaftsprojekt zum Scheitern zu bringen
- Buchtipp: Handbuch Nachbarschaftshilfe
- Linktipp: www.netzwerk-nachbarschaften.net