Buchtipp: Quartier und Gesundheit

„Health is created and lived by people within the settings of their everyday life; where they learn, work, play, and love“ (WHO 1986).

Dass die Lebensbedingungen eines Quartiers profunden Einfluss auf die Gesundheit seiner Bewohner*innen hat, ist spätestens seit der Ottawa-Charta, die dieses Jahr ihren nunmehr dreißigsten Geburtstag feiert, bekannt und im Fokus zahlreicher gesundheitsfördernder Handlungsstrategien.Und doch konstatieren die Herausgebenden des zu besprechenden Werkes Nachholbedarf bei der thematischen Verbindung von Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung. Um dieses Verhältnis systematisch betrachten und weiterentwickeln zu können, sollen Impulse und Einblicke von Praktikern und Theoretikern ganz unterschiedlicher Herkunftsdisziplinen zum vertieften Nachdenken einladen.

Weitere Informationen