IN FORM, BAGOS; Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) das Projekt „IN FORM Mittagstisch für ältere Menschen“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein ausreichendes Angebot an Mittagstischen – gerade auch in ländlichen Regionen – zu schaffen und dauerhaft zu etablieren. Darüber hinaus will das Projekt älteren Menschen vermitteln, wie wichtig eine gesunde Lebensweise zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und damit auch der Selbstständigkeit ist.
IN FORM Leitfaden-Mittagstisch
Der IN FORM Leitfaden-Mittagstisch beschreibt neben der gesellschaftlichen Bedeutung Rahmenbedingungen, die bei der Planung und Organisation von Mittagstisch-Angeboten zu beachten sind und enthält eine Fülle von Tipps zur praktischen Umsetzung. Angefangen von der Bedarfsermittlung über die sinnvolle Unterstützung durch Kooperationspartner, die Möglichkeiten der Mahlzeitenbeschaffung und –gestaltung sowie die Anforderungen an Räume und Hygiene werden auch Anregungen zur Finanzierung und Zugangswege zu älteren Menschen aufgezeigt.
IN FORM Mittagstisch-Dokumentation
In der IN FORM Mittagstisch-Dokumentation werden zahlreiche Einzelbeispiele von Mittagstischen beschrieben. Was gab es zu essen? Wie wurde die Mahlzeit hergestellt und angenommen? Welches Rahmenprogramm fand statt und welche Herausforderungen haben sich für die Organisatoren ergeben?
IN FORM Menüplaner-Mittagstisch
Für Organisatoren, die die Mahlzeiten für die älteren Menschen selbst zubereiten oder für die Speiseplangestaltung zuständig sind, steht der IN FORM Menüplaner-Mittagstisch als Schreibtisch-Block bereit. Er ist so gestaltet, dass er bei der Zusammenstellung der Speisen an die Lebensmittelgruppen erinnert, die bei den Mahlzeiten nicht fehlen sollten. Sie unterstützen so eine nährstoffreiche Ernährung ihrer Gäste beim Mittagstisch.