„Qualifiziert fürs Quartier“

Johanneswerk, Altenhilfe, Netzwerk SONG, Abschlussveranstaltung Qualifiziert fürs Quartier im Gästehaus Bethesda

Johanneswerk, Altenhilfe, Netzwerk SONG, Abschlussveranstaltung Qualifiziert fürs Quartier im Gästehaus Bethesda

Unter diesem Motto startet das Netzwerk SONG (Soziales Neu Gestalten) zusammen mit dem Ev. Johanneswerk am 01. Februar 2016 bereits zum dritten Mal eine Qualifizierung für Fach- und Führungskräfte der Behinderten- und Altenhilfe sowie anderer Interessierter. Weiterlesen

WohnQuartier4 | Implementierungsprogramm inklusive Quartiersentwicklung

Im Zuge der demografischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Wandels zeichnet sich ab, dass die Gestaltung von „Wohnen und Leben im Alter in den Quartieren“ eine der wichtigsten Zukunftsherausforderungen ist.

Das Konzept WohnQuartier4 beinhaltet wesentliche Bausteine zur zukunftsfähigen Gestaltung altersgerechter Quartiere. Das Konzept basiert auf vier Faktoren, die verschiedene Planungs-, Entscheidungs- und Handlungsebenen verknüpfen Weiterlesen

Mehr Hilfsbereitschaft im Unperfekthaus, in der City-Nord und in Ihrem Umfeld

Neue Smartphone-App bringt viel mehr Hilfsbereitschaft

Smartphone AppTECHNISCHE Lösungen speziell für Hilfsbereitschaft im Alltag, in Firmen und auch beim Altwerden fehlen! Denn Anrufe sind aufdringlich, und Gruppen-Textmitteilungen belasten zu viele Leute gleichzeitig. Wir entwickeln deshalb eine neue App speziell zur Förderung von Hilfsbereitschaft, nutzen das Unperfekthaus als Testfeld, und wer will, kann es in seinem eigenen Umfeld oder seiner eigenen Firma auch einführen. Weiterlesen

„Gesunde Nachbarschaften“ im Rheinland gesucht

Text und Bild: Netzwerk Nachbarschaft

Text und Bild: Netzwerk Nachbarschaft

So lange wie möglich mobil und gesund in den eigenen vier Wänden leben – kaum denkbar ohne aufmerksame Nachbarn! Oft sind sie die ersten Ansprechpartner für ihre älteren Mitbewohner und deren Angehörige. Daher hat die AOK Rheinland/Hamburg zusammen mit dem bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft die Aktion „Gesunde Nachbarschaften“ ins Leben gerufen. Beteiligt sind bereits 13 Nachbarschaften im Rheinland. Sie zeigen, mit was für kreativen Ideen sich Nachbarn untereinander helfen. Jetzt können sich weitere Nachbarschaften der Aktion anschließen. Weiterlesen

Im Fokus Ausgabe 02/2015: Alte Ideen unter neuen Vorzeichen?! Nachbarschaft heute

Cover Im Fokus02-2015 mit SchlagschattenDas Thema Nachbarschaft ist in aller Munde. Das Forum Seniorenarbeit beschäftigt sich seit 2008 damit, wie nachbarschaftliche Beziehungen und Hilfen zugunsten älterer Menschen entwickelt und gestaltet werden können. In dieser Ausgabe werden noch einmal die Grundprinzipien lebendiger Nachbarschaften erläutert, ausgewählte Ansätze Dritter und Projekte vorgestellt und ein Ausblick gegeben, wie Nachbarschaft zukünftig mit Hilfe des Internets unterstützt werden könnte.

Weiterlesen

Nachbarschaft im Netz. Noch Vision oder schon Realität?!

Die großen sozialen Netzwerke zeigen uns sehr deutlich, welche Bedeutung die virtuelle Vernetzung zukünftig spielen wird. Nachbarschaft im Netz kann die reale Nachbarschaft nicht ersetzen. Doch beide Arten von Nachbarschaften können sich im Idealfall sinnvoll ergänzen. So sind Mehrwerte einer virtuellen Nachbarschaft, zeitlich unabhängig zu sein, um miteinander in Austausch zu treten, andere Kontakte als im realen Leben zu bekommen und auch neue Leute kennenzulernen sowie gemeinsames, wie ein Treffen oder eine Veranstaltung, einfacher vorbereiten zu können. Weiterlesen