
Erzählen Sie Ihre Nachbarschaftsgeschichte in einem Kurzfilm von maximal 3 Minuten.
Was macht das Zusammenleben in Ihrer Nachbarschaft aus?
Wie sind Sie gemeinsam aktiv?
Wie unterstützen sich Jung und Alt?
Erzählen Sie Ihre Nachbarschaftsgeschichte in einem Kurzfilm von maximal 3 Minuten.
Was macht das Zusammenleben in Ihrer Nachbarschaft aus?
Wie sind Sie gemeinsam aktiv?
Wie unterstützen sich Jung und Alt?
Netzwerk Nachbarschaft ruft bundesweit alle Nachbarn auf, ihr Wohnumfeld in tatkräftiger Gemeinschafts-Aktion zu verschönern und zu beleben. Innenhofbegrünungen, Hof- und Straßenfeste, Kultur-Veranstaltungen, Sport-Events mit Public-Viewing – Ihre Ideen sind jetzt gefragt! Beleben Sie das Miteinander in Ihrem Wohnumfeld und stärken Sie mit fröhlichen Aktionen den Zusammenhalt in Ihrem Viertel. Weiterlesen
Im Rahmen der Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“ laden der Projektträger, die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros – BaS und das Sozialministerium Sie gerne zur ersten Netzwerktagung am Donnerstag, dem 29. September 2016 nach Mainz ein.
AOK veröffentlicht EMNID-Umfrage zum Thema Nachbarschaft und startet Videowettbewerb „Gesunde Nachbarschaften – weil wir uns am nächsten sind…“
Das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung unterzeichnet den offenen Brief des Bündnisses für geeignete Rechtsformen für das Bürgerschaftliche Engagement an den Bundesjustizminister vom 23.02.16. Weiterlesen
Eine altengerechte Quartiersentwicklung wird vielfach als Schlüssel zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen angesehen. Im Rahmen von Quartiersprojekten sollen u.a. dezentrale Infra- und Versorgungsstrukturen erhalten oder neu geschaffen werden.
Zur Unterstützung der Kommunen fördert das MGEPA NRW seit Ende 2015 das Projekt „Qualifizierungsmaßnahmen für das Kommunale Quartiers-Management (KoQuMa)“ Weiterlesen
Unsere Gesellschaft kann bei der Lösung der anstehenden Zukunftsaufgaben nicht auf die kreativen Potenziale von Menschen und Institutionen verzichten. In einer auf Vielfalt und Innovation angelegten Welt sind die Quartiere als zentrale Austragungsorte des Wandels mehr denn je darauf angewiesen, soziale und kulturelle Einrichtungen und BürgerInnen aller Generationen und Kulturen an Veränderungs- und Gestaltungsprozessen zu beteiligen. Weiterlesen
Die neueste Ausgabe der Im Fokus 01/2106 – „Digitales Engagement: Für unser Quartier und unsere Nachbarschaft“ beschäftigt sich mit den thematischen Begriffen „Digitalisierung“ und „Nachbarschaft“ und den damit verbundenen Herausforderungen für das berufliche und gesellschaftliche Leben. Zwei Projektverantwortliche des Forums Seniorenarbeit NRW versuchen Antworten und Lösungsansätze zu geben, mit welchen Möglichkeiten nachbarschaftliche Beziehungsnetzwerke von dem digitalen Wandel der Gesellschaft profitieren können und welche Hindernisse, aber auch Chancen damit einhergehen. Weiterlesen