Neuer Rundbrief des Netzwerks Lebendige Nachbarschaften

Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,

zum Ende des Jahres gibt es einen Rundbrief der besonderen Art: grundlegende Informationen rund um „lebendige Nachbarschaften“. Es werden sowohl die Grundprinzipien lebendiger Nachbarschaften vorgestellt, als auch die zentralen Ergebnisse des Siebten Altenberichts und des vierten Freiwilligensurveys zur Mitverantwortlichkeit und Engagement in der Nachbarschaft näher erläutert.

Ich wünsche Ihnen – auch im Namen des gesamten Teams von Forum Seniorenarbeit – wunderbare Weihnachtstage, eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und ein gutes neues 2017!

Annette Scholl

Weiterlesen

Bundesweiter Wettbewerb für nachbarschaftliches Engagement gestartet

Der Deutsche Nachbarschaftspreis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Dr. Thomas de Maizière und ist mit über 50.000 Euro dotiert. Noch bis zum 24. August 2017 können sich engagierte Nachbarn, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen online unter www.nachbarschaftspreis.de/mitmachen bewerben. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) ist einer der Kooperationspartner diese Preises. Unter anderem unterstützt die KDA-Referentin Annette Scholl als Mitglied der Landesjury diesen Deutschen Nachbarschaftspreis.
Weiterlesen

Jetzt anmelden! Nächster Workshop „Lebendige Nachbarschaften gestalten“ startet am 5. April 2017

Auch in diesem Jahr bietet Forum Seniorenarbeit NRW wieder einen internetgestützten Workshop zum Aufbau von Nachbarschafts-Projekten an. Er startet am 5. April und geht bis zum 6. Juli 2017. Neben vier Präsenztagen, die in der Akademie Biggesee in Attendorn stattfinden, gibt es zwei längere Onlinephasen, wo sich die Workshopteilnehmenden austauschen und an ihren Projektideen arbeiten.

Weiterlesen

Neuer Termin für den Einsteiger-Workshop „NachbarschaftsTage“

Die NachbarschaftsTage sind zweitägige Workshops, wo sich Hauptamtliche und freiwillig Engagierte mit verschiedenen Aspekten der Nachbarschaft auseinandersetzen können. Es handelt sich ein Veranstaltungsformat, das Forum Seniorenarbeit im Rahmen des Schwerpunktes „Lebendige Nachbarschaften gestalten – ein starkes Stück Gemeinschaft im Quartier“ anbietet.

Die NachbarschaftsTage am 29. und 30. November 2016 (neuer Termin!) sind vor allem für diejenigen gedacht, die in das Themenfeld „Lebendige Nachbarschaften“ einsteigen und einen Einblick in den Aufbau von Nachbarschaftprojekten bekommen möchten.

Weiterlesen

NachbarschaftsTage 2016: jetzt anmelden!

Die NachbarschaftsTage sind ein neues Format, das Forum Seniorenarbeit im Rahmen des Schwerpunktes „Lebendige Nachbarschaften gestalten – ein starkes Stück Gemeinschaft im Quartier“ anbietet. Es handelt sich jeweils um einen zweitägigen Workshop, in dem sich  Interessierte zu verschiedenen Aspekten in der Nachbarschaft auseinandersetzen können. Weiterlesen

Wohnen in Gemeinschaft – Berliner bauen soziale Nachbarschaften

Unter diesem Titel hat die Netzwerkagentur GenerationenWohnen (c/o STATTBAU) und Berliner Regionalstelle eine neue Broschüre herausgegeben. Die zentralen Fragestellungen lauten: Welche Rahmenbedingungen und Kooperationen sind Voraussetzung für das Gelingen von sozialen Nachbarschaften? Welchen Beitrag leisten Wohnprojekte für die Nachbarschaft und wie können diese gelingen? Weiterlesen

Nachbarschaft trifft digitales Engagement

Tisch mit Nachbarn und deren GerätenDigitale Perspektiven für die Nachbarschaft

Gemeinsamer Netzwerktag Lebendige Nachbarschaften (LeNa) und Engagement Älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft (DigiBE)

Am 22. Juni 2016 laden wir Sie herzlich zu unserem erstem gemeinsamen Netzwerktag in das Unperfekthaus Essen ein. Mit Ihnen und unseren Gästen diskutieren wir über die Perspektiven der Digitalisierung in der Nachbarschaftsarbeit und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Weiterlesen