Wer sich in einer Nachbarschaftsinitiative engagiert, kennt das: Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sich die Mitstreiterinnen und Mitstreiter mit juristischen und steuerlichen Fragestellungen auseinandersetzen müssen. Mit den richtigen Informationsquellen und Beratern kann das auch Spaß machen. Der neue Infobrief Neue Nachbarschaft enthält viele wertvolle Informationen für die Suche nach der richtigen Rechtsform und gibt zahlreiche Tipps zum Weiterinformieren. Ein Tipp: die Internetseite www.neue-nachbarschaft.de
Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen
3. Netzwerk-Rundbrief „Lebendige Nachbarschaften“
Rund um Nachbarschaftsarbeit
Das Rad muss nicht in jeder Nachbarschaft neu erfunden werden! Forum Seniorenarbeit NRW bietet mit seinem Netzwerk „Lebendige Nachbarschaften“ (LeNa) Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung an. Das Netzwerk ist in erster Linie für die Teilnehmenden der Workshops „Lebendige Nachbarschaften gestalten“, die bislang im Rahmen von Forum Seniorenarbeit stattgefunden haben. Weitere Haupt- und Ehrenamtliche, die ein Nachbarschaftsprojekt auf- oder ausbauen wollen, sind herzlich eingeladen!
Rundbriefe bieten Infos rund um Nachbarschaften
Die Netzwerk-Rundbrief informiert Mitglieder des Netzwerkes und auch weitere am Thema Interessierte darüber, was in Sachen Nachbarschaft bei Forum Seniorenarbeit NRW passiert. Weiterlesen
Sommerzeit – Nachbarstreit?
Ratgeber der Verbraucherzentrale
Verpestet der Grill des Nachbarn Ihnen die Luft zum atmen? Rattert der Rasenmäher-Roboter pausenlos über die Wiese? Wird auf dem Balkon nebenan geraucht? Ärgernisse wie diese führen oft zu Streit am Gartenzaun. Weiterlesen
Städtische Quartiere gestalten
Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat
Was sind lebenswerte Quartiere? Welche Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Konzepte der städtischen Quartiersentwicklung gab und gibt es? Weiterlesen
Dokumentation: Werkstatt für Gemeinwesenarbeit
»Das Recht auf Stadt! Wege zu einer solidarischen Stadtentwicklung« war das Thema der 16. Werkstatt für Gemeinwesenarbeit, die 2014 in Erfurt stattgefunden hat. Im Rahmen der Veranstaltung mit Teilnehmenden aus dem breiten Feld der Gemeinwesenarbeit standen zwei Anliegen im Mittelpunkt: zum einen die gesellschaftstheoretische Analyse der Konfliktursachen voranzutreiben und zum anderen Handlungsoptionen für die Gemeinwesenarbeit zu formulieren. Weiterlesen