Jetzt anmelden! Nächster Workshop „Lebendige Nachbarschaften gestalten“ startet am 5. April 2017

Auch in diesem Jahr bietet Forum Seniorenarbeit NRW wieder einen internetgestützten Workshop zum Aufbau von Nachbarschafts-Projekten an. Er startet am 5. April und geht bis zum 6. Juli 2017. Neben vier Präsenztagen, die in der Akademie Biggesee in Attendorn stattfinden, gibt es zwei längere Onlinephasen, wo sich die Workshopteilnehmenden austauschen und an ihren Projektideen arbeiten.

Weiterlesen

NachbarschaftsTage 2016: jetzt anmelden!

Die NachbarschaftsTage sind ein neues Format, das Forum Seniorenarbeit im Rahmen des Schwerpunktes „Lebendige Nachbarschaften gestalten – ein starkes Stück Gemeinschaft im Quartier“ anbietet. Es handelt sich jeweils um einen zweitägigen Workshop, in dem sich  Interessierte zu verschiedenen Aspekten in der Nachbarschaft auseinandersetzen können. Weiterlesen

Wohnschule: (Lern-)Programme für das Leben und Wohnen im Alter

In der Nachbarschafts- und Quartiersarbeit gerät das Thema „Wohnen und Leben im Alter“ immer stärker in den Fokus des Interesses. In den Quartiersprojekten zeichnet sich ab, dass das Thema nicht nur den Hochbetagten und ihren Angehörigen unter den Nägeln brennt, sondern auch für die Mitglieder der neuen Altersgenerationen von Bedeutung ist und existenzielle Fragen aufwirft. Was können wir tun, um möglichst lange selbstbestimmt zu leben? Wer kümmert sich um mich, wenn ich auf Hilfe angewiesen bin? Bringe ich die nötigen Voraussetzungen für eine Senioren-WG mit? Wie kann ich vorsorgen? Weiterlesen

„Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“

Auftaktveranstaltung am 21. September 2015 in Mainz

2015-09-03 13_16_17-Einladung Auftakt 210915.pdf - Adobe AcrobatSie sind bereits in der Nachbarschaft aktiv oder möchten ein Nachbarschaftsprojekt aufbauen? Sie finden es sinnvoll, dass sich Jung und Alt mit- und füreinander engagieren? Sie haben Ideen, wie das Zusammenleben in Ihrem Ort gefördert werden kann? Die Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-
Pfalz!“ will Nachbarschaftsprojekte und Bürgergemeinschaften voranbringen. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie unterstützt Sie darin, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen, neue Ideen für die eigene Projektarbeit zu entwickeln und sich miteinander zu vernetzen. Weiterlesen

Nachbarschaftstage 2015

Netzwerktreffen LeNa im März 2015, für den Flyer des Forum Seniorenarbeit NRW

Netzwerktreffen LeNa im März 2015, für den Flyer des Forum Seniorenarbeit NRW

Die Nachbarschaftstage sind ein neues Format, das Forum Seniorenarbeit im Rahmen des Schwerpunktes „Lebendige Nachbarschaften gestalten – ein starkes Stück Gemeinschaft im Quartier“ anbietet. Es handelt sich jeweils um einen zweitägigen Workshop, in dem sich  Interessierte zu verschiedenen Aspekten in der Nachbarschaft auseinandersetzen können. Weiterlesen

Neue Nachbarschaft – Immobilien für Viele

Die Stiftung Urbane Räume in Kooperation mit der VHS Mönchengladbach und dem Landesverband der Volksschulen NRW  laden Sie ein, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, das eigene Projekt weiterzuentwickeln, Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden und Ihren »Fahrplan« für zu Hause zu konkretisieren. Schwerpunkt unserer Werkstatt ist das Thema »IMMOVIELIE –IMMOBILIEN FÜR VIELE«. Immovielien können zum Beispiel Gemeinschaftshäuser, Läden, Schwimmbäder, Jugendzentren, Gärten oder Plätze sein, die von Vielen für Viele entwickelt und zugänglich gehalten werden. Weiterlesen

Neue Termine für Workshops „Lebendige Nachbarschaften gestalten“

Auch 2015 gibt es wieder Workshops zum Aufbau von Nachbarschafts-Projekten. In diesem Jahr finden die Workshops in Hamminkeln (Achtung: Terminänderung! Neue Termine Juni bis September 2015) und in Hennef (August bis November 2015) statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Weiterlesen