Das Nachbarschaftsnetzwerk wächst!

Über Kochgemeinschaften, Kulturveranstaltungen und Wohnprojekte

GeKuHa_WohnenFuerHilfe

Düsseldorf, 23. September 2015 – Gleich acht Nachbarschaften haben sich jetzt der Aktion „Gesunde Nachbarschaften“ angeschlossen, einem von der AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft initiierten Pilotprojekt. Wie gute Nachbarschaft gelingen kann, zeigen die nunmehr 21 Initiativen, die an der Aktion teilnehmen. Sie engagieren sich auf ganz unterschiedliche Weise in ihrer Straße, Gemeinde oder in ihrem Stadtteil. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK unterstützen die Nachbarinnen und Nachbarn vor Ort durch Beratung und Vorträge.

Die vielen Beispiele machen deutlich: In guter Nachbarschaft fühlt man sich wohl und das stärkt auch die Gesundheit. So etwa das Bürgerhaus Stollwerck in Köln: Hier stehen Sport, Neue Medien und Ausflüge auf dem Programm. Die Mitglieder der Initiative AmaryllisPLuS aus Bonn haben sich zu einem Mehrgenerationenprojekt zusammengeschlossen, um gemeinschaftlich so lange wie möglich selbstbestimmt leben zu können. Neue Kontakte knüpfen und füreinander da sein – das möchten auch die Nachbarinnen und Nachbarn des Quartiers Bettrath-Hoven aus Mönchengladbach. Ihre Kochgruppe „Junges Gemüse trifft reifes Obst“ erfreut sich schon heute reger Beteiligung. Weitere Treffpunkte sind in Planung.

Beratung direkt vor Ort

Wo sich Jung und Alt zusammentun, geht es kreativ zu – das zeigen die vielfältigen Projekte von „Gesunde Nachbarschaften“ auf anschauliche Weise. „Wir werben für das Prinzip der Nachbarschaftshilfe und wollen dazu ermuntern, diesen guten Beispielen zu folgen und selbst aktiv zu werden“, sagt Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg. Die AOK-Expertinnen und Experten beraten die Nachbarschaften individuell und direkt vor Ort. Besonders gefragt sind Vorträge zu gesunder Ernährung, Pflegeleistungen und Informationen zu wohnortnahen Bewegungs- und Sportkursen.

Hier können Sie mitmachen!

Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Rheinland, die an der Aktion „Gesunde Nachbarschaften“ teilnehmen und Beratung in Anspruch nehmen wollen, sind herzlich eingeladen, sich der Aktion anzuschließen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Mitgliedschaft in der AOK ist nicht Bedingung. Die Aktion fördert Nachbarschaften, die bereits aktiv sind aber auch neu gegründete Initiativen, die von den Erfahrungen anderer profitieren wollen.

Auf der Projektwebseite www.aok-gesunde-nachbarschaften.de stellen sich die teilnehmenden Nachbarschaftsinitiativen vor. Anmeldungen werden unter info@netzwerk-nachbarschaft.net angenommen.

Bildquelle: Netzwerk Nachbarschaft

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Projekte von Taquiri. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Taquiri

Seit 1995 Mitarbeiter im Kuratorium Deutsche Altershilfe in Köln. Projektleiter des Forum Seniorenarbeit NRW und verantwortlich für den Themenschwerpunkt "Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft".