Vom Gemeindehaus zum Quartierzentrum – Gemeinwesendiakonische Beiträge zur Sozialen Stadt

Viele Kirchengemeinden sind mit der Unterhaltung ihrer Gemeindehäuser und z.T. auch ihrer Kirchengebäude überfordert. Die vielerorts eingeleiteten Fusionen von Gemeinden verstärken diesen Prozess. Teilweise werden Kirchen- und Gemeindezentren ganz aufgegeben. Häufig ist die Präsenz besonders in Quartieren bedroht, in denen sich soziale Problemlagen verdichten und diakonisches Handeln gefordert ist. Hier gilt es, sich als Kirche und Diakonie in der Sozialen Stadtentwicklung zu engagieren und deren Ressourcen als Beiträge der Gemeinwesendiakonie weiterzuentwickeln. Weiterlesen