Nachbarschaft im Netz. Noch Vision oder schon Realität?!

Die großen sozialen Netzwerke zeigen uns sehr deutlich, welche Bedeutung die virtuelle Vernetzung zukünftig spielen wird. Nachbarschaft im Netz kann die reale Nachbarschaft nicht ersetzen. Doch beide Arten von Nachbarschaften können sich im Idealfall sinnvoll ergänzen. So sind Mehrwerte einer virtuellen Nachbarschaft, zeitlich unabhängig zu sein, um miteinander in Austausch zu treten, andere Kontakte als im realen Leben zu bekommen und auch neue Leute kennenzulernen sowie gemeinsames, wie ein Treffen oder eine Veranstaltung, einfacher vorbereiten zu können. Weiterlesen

Nachbarschaftsarbeit – die Bedeutung von Begegnung und Kontakt im nachbarschaftlichen Miteinander

Vier BausteineSeit Beginn der 1990er Jahre sind in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit Nachbarschafts-Projekte in den letzten Jahren immer zahlreicher und auch vielfältiger geworden. Während früher Nachbarschafts-Projekte auf Nachbarschaftshilfe beschränkt waren, haben sie sich durch die demografische Entwicklung, die Ausweitung der Altersphase und die vielfältigen Lebenssituationen verändert und sind vielfältiger geworden: Sie fördern und intensivieren Begegnung, gemeinsames Miteinander, bürgerschaftliches Engagement und gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft. Ältere und alte Menschen sind hier sowohl Initiatoren und Mitwirkende als auch Nutzende von Nachbarschafts-Projekten. Weiterlesen

Nachbarschaft – Was ist das?

Nachbarschaft ist in aller Munde – sei es als lebendige, aktive oder neue Nachbarschaft. Doch der Begriff der Nachbarschaft wird sehr weit gefasst und wird für Stadtteil, Quartier, Sozialraum und Ansätze in der sozialen Arbeit verwendet. Eine Trennschärfe ist nicht zu erkennen. Dies liegt u. a. auch daran, dass Nachbarschaft für viele vorrangig positive Aspekte assoziieren lässt und der Begriff weit weniger sperrig ist, wie der des Quartiers oder Sozialraums. Weiterlesen