Wohnschule: (Lern-)Programme für das Leben und Wohnen im Alter

In der Nachbarschafts- und Quartiersarbeit gerät das Thema „Wohnen und Leben im Alter“ immer stärker in den Fokus des Interesses. In den Quartiersprojekten zeichnet sich ab, dass das Thema nicht nur den Hochbetagten und ihren Angehörigen unter den Nägeln brennt, sondern auch für die Mitglieder der neuen Altersgenerationen von Bedeutung ist und existenzielle Fragen aufwirft. Was können wir tun, um möglichst lange selbstbestimmt zu leben? Wer kümmert sich um mich, wenn ich auf Hilfe angewiesen bin? Bringe ich die nötigen Voraussetzungen für eine Senioren-WG mit? Wie kann ich vorsorgen?

Die Melanchthon-Akademie in Köln und das Ev. Zentrum für Quartiersentwicklung haben in den Jahren 2014 und 1015 in enger Zusammenarbeit das Programm „Wohnschule Köln“ entwickelt und umgesetzt, ein Programm, das Menschen auf der Suche nach der geeigneten Wohn- und Lebensform einen Orientierungsrahmen anbietet. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Bausteinen, die mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Kursen erprobt und weiter entwickelt wurden (z.B. Erfahrungswissen für Initiativen zum Wohnen im Alter, Wohncafé, Keywork im Quartier, Kulturführerschein Wohnen, Herzenssprechstunde, Flaneur im eigenen Quartier). Das Angebot der WohnSchule Köln reicht von eintägigen Kreativwerkstätten über Exkursionen und Vorträge bis hin zu mehrtägigen Intensiv-Seminaren und Fachtagungen.

In der Fortbildung für MultiplikatorInnen werden wir Inhalte und Methoden ausgewählter Module der Wohnschule vorstellen, Erfahrungen weitergeben, Strategien zur Implementierung des Konzeptes in das eigene berufliche Umfeld erarbeiten, Netzwerke knüpfen und gemeinsam Ideen zur Erweiterung des Angebotespektrums der Wohnschule entwickeln.

Das Programm richtet sich an hauptamtlich und freiwillig Mitarbeitende  aus der Sozial- und Kulturarbeit, der Bildungsarbeit und der Wohnungswirtschaft.

Termine: 9./10. März 2016 und 29./30. August 2016, jeweils 10 – 17 Uhr (4 Tage, 32 Ustd.)
Ort: Melanchthon-Akademie Köln, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Leitung: Karin Nell, Christiane Grabe, Joachim Ziefle, u. a.
Kosten: 480,- Euro

Anmeldung unter anmeldung@melanchthon-akademie.de
Die Ausschreibung sowie weitere Informationen zur Wohnschule  findet man im Katalog der Melanchthon-Akademie Köln. www.melanchthon-akademie.de unter der Überschrift „qualifiziert engagiert“, S. 88

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und noch Fragen zu dem Programm haben, geben

gerne Auskunft.