Heimersdorf in der COVID19-Krise

Durch das Kontaktverbot und andere Vorschriften von Bund, Ländern und Gemeinden, um die Ansteckungsgefahr während der durch den Coronavirus COVID19 versursachten Pandemie zu reduzieren, hat sich das Leben in der Öffentlichkeit auch in Heimersdorf dramatuisch verändert. Am auffälligsten erkennt man das im Einkaufszentrum, wo deutlich weniger menschen unterwegs sind. Und diejenigen, die in den noch… » weiterlesen: Heimersdorf in der COVID19-Krise

Lebendiges Heimersdorf

Schaut mal, was es in Heimersdorf so alles zu sehen und zu erleben gibt: Aus der Luft sieht Heimersdorf wie eine ganz normale Wohnsiedlung aus (Bild), was es mit seinen ca. 6000 Einwohnern in einigen Wohnblocks aber überwiegend Einfamilienhäusern ja auch ist. Genau genommen sind es verschiedene Siedlungen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind. Die… » weiterlesen: Lebendiges Heimersdorf

Die dritte Stadtteilkonferenz

Wie auch in der Presse berichtet, fand am 26. Juni 2018 im Wintergarten vom Johanniter-Stift Gut Heuserhof die dritte Heimersdorfer Stadtteilkonferenz statt. Wieder sind fast alle Organisationen, Einrichtungen und Vereine, die in Heimersdorf eine Rolle spielen, der Einladung gefolgt und haben einen oder mehrere Vertreter entsand. Es waren insgesamt über 40 Teilnehmer. Leider war der… » weiterlesen: Die dritte Stadtteilkonferenz

Das Magazin ist zum zweiten Mal erschienen

Das vom SNW Heimersdorf ins Leben gerufene Magazin „Gut vernetzt in Heimersdorf“ ist Anfang Juli zum zweiten Mal erschienen. Nachdem die erste Ausgabe im Januar 2018 – das Magazin erscheint halbjährlich – erschienen war und sehr gut bei den Heimersdorfern ankam, haben wir diemal die Auflage von 1000 auf 1250 Exemplare erhöht. Und auch dieses… » weiterlesen: Das Magazin ist zum zweiten Mal erschienen