Schule am Hexbachtal / Gymnasium Heißen

Geschichtsunterricht in Hauptschule und Gymnasium

Meine Jugendzeit im sog. Dritten Reich

In den 9. Klassen wird im Unterricht in Geschichte vielfach über das Dritte Reich gesprochen, und ich, Jahrgang 1926, kann dazu einiges aus meiner Jugendzeit erzählen.  Wenn man so wie ich damals in Berlin gelebt hat, bekam man mehr von den Dingen mit. Meine beiden letzten Zeitzeugen-Einsätze waren an einer Hauptschule und an einem Gymnasium, beide Male mit einem ähnlichen Thema, nämlich „Meine Jugendzeit im sog. Dritten Reich“. Etwa 25 bis 30 Schüler sahen mich höflich und erwartungsvoll an. Gleich zu Anfang meines Berichts hatte ich die Schüler aufgefordert, mich ruhig mit Fragen zu unterbrechen; das ist für die Schüler weniger ermüdend, macht die Stunde unterhaltsamer und dadurch kommt auch für mich einiges wieder ins Gedächtnis zurück. Die Schüler waren enorm vorbereitet gewesen; das merkte ich an den Fragen, die gestellt wurden.

Von der Schule habe ich gesprochen, natürlich auch von meinen Mitschülerinnen, wie wir dasitzen mussten, das habe ich ihnen vorgemacht. Damals gab es ja auch noch die Prügelstrafe. Es war eben eine andere Zeit.

1933 – das Jahr der Machtergreifung Hitlers – wurde ich eingeschult. Mein Gott, da war ich 6 Jahre alt, was wusste ich da schon! Und durch das Thema  Schule kamen wir auch auf das Thema Juden zu sprechen, das wurde ja zu der Zeit immer präsenter. Die jungen Menschen können es heute nicht mehr verstehen, dass man früher nicht darüber gesprochen hat. Meine jüdischen Mitschüler, Mitschülerinnen waren es ja, die auf einmal weg waren; aber es war irgendwie eine Decke des Schweigens über allem, niemand fragte, wo sie waren.

Dann habe ich den Schülern auch erzählt vom 1. Mai: Die Hitlerjugend von ganz Berlin musste im Olympiastadion aufmarschieren. Das ganze Stadion war braun, durch diese scheußlich braunen Klepperwesten.

„Reichskristallnacht“ – wie die Nazis die Nacht nannten – heute sagt man ja Reichsprogromnacht (09.11.1938), was ja auch dem Namen angemessener ist – Kristalle ist ja etwas Edles, und was dort geschah, war weiß Gott nichts Edles. Meine Mutter fuhr mit uns zum Kurfürstendamm, zur Tauentzienstraße. Ich kann wörtlich wiederholen, was meine Mutter gesagt hat: „Ich nehme meine Kinder an die Hand und zeige ihnen, was für eine Schande dieser Kerl über Deutschland gebracht hat.“ – Das habe ich den Schülern auch so erzählt und alles, woran ich mich noch erinnern kann. Am Ende dieses Abends hatte ich einen Blackout, würde man heute sagen. Es war einfach so schrecklich, so eine Nacht vergisst man nicht.

Zum Schluss erzähle ich jedes Mal die Geschichte von meinem kleinen jüdischen Kinderfreund, damals 6 Jahre. Dann merkte man manchen Schülern die Betroffenheit an. Ein kleiner Junge musste sterben, weil er jüdische Eltern hat. Ich muss ehrlich sagen, ich fing wieder mal an zu heulen und die Lehrerin auch.

Ich denke, es war in beiden Klassen jeweils eine ganz unterhaltsame Schulstunde, aber es wird vieles für die jungen Menschen unverständlich bleiben, z. B. wie kann man einen Menschen mit „Heil“ vor dem Nachnamen anreden – oder, wie ist diese Massensuggestion möglich gewesen oder diese Decke des Schweigens über die Judenverfolgung! Ich weiß von Menschen meiner Generation, die sagen, sie hätten von allem nichts gewusst. Das ist für mich unvorstellbar. Ich meine, was in den Konzentrationslagern im Einzelnen vor sich ging – dieses Entsetzliche, das wusste man vielleicht nicht. Aber, man wusste doch eine Menge. Und ich war damals noch ein Kind, und zum Kriegsende war ich schon 19!

Es hat mir wieder viel Freude gemacht, etwas aus meiner Jugend jungen Menschen zu erzählen. Der kleine Dankeschön-Blumengruß hat mich noch eine Woche lang erfreut.

Mai 2016

Letzte Artikel von Brigitte Reuß (Alle anzeigen)

Schreiben Sie einen Kommentar