Ungarnaufstand

Erstes politisches Erwachen und direktes Gefühl von Bedrohung Ausgangslage Am 23. Oktober 1956 fand in Budapest die erste Studentendemonstration gegen das kommunistische Regime statt. Ungarn solle neutral sein und aus dem Warschauer Pakt austreten. Die Unruhen weiteten sich schnell im gesamten Land bei allen Bevölkerungsschichten zu einem antikommunistischen Aufstand aus. Es wurde in den Straßen geschossen, gekämpft und gelyncht. Teile …

Weiterlesen

Heilig Abend, in Gmunden am Traunsee

Weihnachten 1967/68 Der Schnee lag für diese Gegend ganz ungewöhnlich bis ins Tal. Ich, als junger Student, war natürlich daheim im Kreise der Familie. Bescherung wie üblich 20-21 Uhr, dann im Wohnzimmer zur festlich gedeckten Weihnachtstafel, ca. 8 Personen. So um 22 Uhr klingelt es an der Haustür. Ganz ungewöhnlich an solch einem Abend. Ich öffne die Tür. Draußen steht …

Weiterlesen

Ein Heiliger Abend, an dem alles schief lief

In der zweiten Oktoberhälfte 1979 schlugen wir als frisch verheiratetes Ehepaar in Buenos Aires auf. Wir hatten ein kleines Häuschen in einem Vorort gemietet. Das Haus war praktisch leer, wir schliefen auf einer Schaumgummi-Matratze am Boden, die Küche funktionierte allerdings. Das war alles kein Problem, denn bald sollte unser Umzugscontainer eintreffen mit IKEA-Möbeln, Bekleidung, Büchern und natürlich auch dem ganzen …

Weiterlesen

Dattelschnaps

Wir hatten noch das kleine Hotel in Gmunden/Österreich. Einzig das Weihnachtsfest wurde groß gefeiert. Auch 1958 (oder war es 1959?) – ich war da schon 14 Jahre alt – war der Speisesaal geschmückt, ein Christbaum vom Boden bis zur Decke, eine Tafel für gut 25-30 Personen. Drei Familien, Freunde und die Angestellten, die nicht nach Hause gefahren waren oder keins …

Weiterlesen

Meine erste Flugreise – und die unfreiwillig

Nach achtern hinausgesegelt! Fragt man heute einen jungen Menschen, so von 18-20 Jahren, wie oft er denn schon eine Flugreise absolviert hat, dann reichen meist die Finger einer Hand nicht zum Aufzählen. Zu meiner Studienzeit, ab Mitte der 1960er Jahre, war das noch ganz anders. Selbst eine heute banale Bahnreise nach Paris oder London war schon ein Ereignis, über das …

Weiterlesen

Neue Waschmaschine zu Schrott geschleudert

Meine Eltern hatten eine Gastwirtschaft mit angeschlossenem kleinen Hotel in einer Kleinstadt im Alpenvorland von Österreich, die Gott sei Dank zur Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg in der US-Zone lag. Die technische Ausstattung war durch die Not der Zwischenkriegszeit, dann Krieg und Nachkriegszeit sehr bescheiden, um es freundlich zu formulieren. Meine Mutter führte den Betrieb mit ihren beiden Schwestern, daher …

Weiterlesen

Klassenkameraden helfen Schulfreund

In Zeiten von Corona wird man wieder an selbst erlebte Engpässe und Notzeiten erinnert. Ich ging in einer Kleinstadt im österreichischen Alpenvorland ins Gymnasium. Wir waren in der Klasse 18 hoffungsfrohe Jünglinge. Etwa ein Drittel der Klassenkameraden waren Söhne von Vertriebenen, meist Sudetendeutschen oder Ungarn-Deutschen. Die jetzt erzählte Episode spielte so 1956/57. Wir Schüler waren zwischen 12 und 14 Jahre …

Weiterlesen

Karneval in Mülheim an der Ruhr nach 1945

Hört Ihr Narren und lasst Euch sagen, Warum es eine gute Idee ist, nach dem Mülheimer Karneval zu fragen. Als die Lage war ganz trüb und voller Not, Sich doch ein Fenster für etwas Fröhlichkeit bot. Der Drang nach Optimismus und Heiterkeit keimte, ihn zu verwirklichen in der Fünften Jahreszeit vereinte. Obwohl viele Ideale tot, missbraucht und ohne Basis, Es …

Weiterlesen