Falsche Verdächtigungen

Im Winter 1948 ließ ich mich als Lehrer auf eigenen Wunsch von der Grundschule Bad Langensalza an die Dorfschule Freienbessingen versetzen. Die Prüfung zum Lehramts-Anwärter hatte ich gerade hinter mir. Die Versorgung mit Lebensmitteln war in Bad Langensalza war nämlich katastrophal, und ich versprach mir auf dem Lande eine bessere. Freienbessingen liegt etwa 22 km von Bad Langensalza entfernt. Öffentliche …

Weiterlesen

Impferlebnisse

… als 16 Jähriger beim Reichsarbeitsdienst 1944      Wenn ich heute das Wort „Impfen“ höre,  werde ich jedesmal daran erinnert, wie  es mir ergangen war, als ich im Reichs- Arbeitsdienst (RAD) 1944 geimpft wurde. Wir – alle aus dem Jahrgang 1928 und damit 16 Jahre alt – waren gerade eingekleidet, als es am anderen Morgen hieß: „Heraustreten zum Impfen!“ Es war …

Weiterlesen

Karnevalserinnerung an 1935/36

Es muss  um das Jahr 1935/36  gewesen sein, als meine Familie stolze Besitzerin eines Rundfunkgerätes wurde. Aus ihm ertönte auf eine Knopfdrehung hin Musik, aber auch Gesprochenes. Das Standgrammofon, das in unterschiedlichen Qualitäten bis dahin Walzer und Marschmusik erzeugte, hatte ausgedient. Bei dem Gesprochenen handelte es sich vielfach um NS-Propaganda. Mutter nannte das Gequatsche. Im Januar/ Februar saßen Mutter, Vater …

Weiterlesen

Besiegt – Befreit- Besetzt

Ich möchte Ihnen etwas erzählen über die verschiedenen Besatzungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die ich mitgemacht habe. Das war mehr oder weniger eine recht lange Zeitspanne. Wie Sie ja wissen, ich bin Jahrgang 1922, bei Kriegsausbruch 11 Jahre, bei Kriegsende 17 Jahre gewesen. Kurz vor dem Zusammenbruch war ich als Jugendlicher Panzergrenadier auf dem Rückzug von der Oder runter zur …

Weiterlesen

Eine weihnachtliche Schlittenfahrt der besonderen Art

1935 Als ich vor einigen Tagen unter Corona-Bedingungen bei REWE an den Auslagen mit Milchprodukten vorbei schlenderte, entdeckte ich ein Regal gefüllt mit Schweineschmalzbechern. Da traten plötzlich Erinnerungen aus meiner Kindheit auf, die im positiven Sinne mit Schmalz zu tun hatten.  Es muss 1935 gewesen sein, also zu einer Zeit, als die Winter in unserer Region noch “weiße Weihnachten“ bescherten. …

Weiterlesen

Meine erste Reise mit 6 Jahren 1934 nach Holland

Ich wohnte zu der Zeit in Mülheim-Heißen auf der Heinrichstraße in der Nähe der damaligen Zeche Wiesche.  Ein Bruder meiner Mutter hatte in Bochum die Bergbauschule besucht und war, weil in Deutschland große Arbeitslosigkeit herrschte, in Heerlen-Limburg auf einer Zeche in Südholland, mit dem schönen Namen „Emma “, wie auch meine Mutter hieß, als Steiger tätig. Seine Tochter, meine Cousine …

Weiterlesen

Als 1945/46 „Klauen“ noch „Organisieren“ hieß

Im Herbst 1945 fuhr ich mit meinem Vater auf abenteuerliche Weise in die Ostzone, um meine Mutter, die mit mir damals nach Bad Langensalza in Thüringen evakuiert war, wieder in den Westen zu holen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen war es uns schließlich gelungen, die grüne Grenze, so wie man damals die Demarkationslinie nannte, zu überschreiten. Die mittelalterliche Kleinstadt war wie …

Weiterlesen

Besiegt – Befreit – Besetzt

Nachlese zur Lesung vom 09. Mai 2019 Ich möchte Ihnen etwas erzählen über die verschiedenen Besatzungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die ich mitgemacht habe. Das war mehr oder weniger lang. Ich habe als Überschrift genommen: Besiegt – Befreit – Besetzt.  Ich bin Jahrgang 1928, bei Kriegsausbruch war ich 11 Jahre alt, bei Kriegsende dann schon 17. Kurz vor dem Zusammenbruch …

Weiterlesen