Aktuelles

Fahrt zum „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“ in Holzminden 18.02.25

Ein Museum für etwas, das man nicht sehen kann! Das neue Sensoria Museum nimmt die Besucher/innen mit auf eine Reise durch die Welt der Düfte und Aromen. Es gibt wunderbare multimediale Erlebnisse aus Duft, Bild und Ton, Informationen über unsere Sinne, über natürliche Duft- und Aromastoffe, über die synthetische und industrielle Herstellung über Wirkung, Vorlieben und Moden.

Wir bekommen eine ca. 1 stündige Führung durch die Ausstellung. Anschließend ist Zeit, sich einzelne Bereiche, z.B. das Parfümlabor noch genauer anzusehen. „Fahrt zum „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“ in Holzminden 18.02.25“ weiterlesen

YouTube-Tipp: „Weltliteratur to go“ von Michael Sommer

Seit über 5 Jahren veröffentlicht der Dramaturg Michael Sommer jede Woche ein ungefähr 10 Minuten langes Video, in dem er die Handlung eines bedeutenden Buches in groben Zügen erzählt und diese Handlung zusätzlich mit Playmobilfiguren nachspielt. Oder wie er es selbst formuliert: „Ich möchte mit meinen Videos einen ersten Eindruck von einer Geschichte geben, der Lust auf mehr macht. Ich versuche, die wesentlichen Punkte der Handlung zusammenzufassen, mit Hilfe von Plastik, klaren Bildern und billigen Witzchen.“

Sein aktuelles Projekt ist es, dieses Prinzip auf die Bücher der Bibel anzuwenden. Jede Woche eins.

Hier findet man eine komplette Liste der verfilmten Bücher. 

Und hier geht es zur Startseite des Youtube-Kanals.

Kochen mit TikTok

Bislang war mir TikTok nur ein Begriff wegen irgendwelcher lustigen Filmchen, die per Whatsapp verschickt werden. Aber offensichtlich kann man bei TikTok auch kochen lernen.

Ein Beispiel gefällig? Hier geht es zu den „Smashed Potatoes“ a la TikTok

Wer wirklich wissen möchte, wie es geht, dem empfehle ich den Artikel auf SPIEGEL-Online, der mich auf dieses Kartoffelrezept aufmerksam gemacht hat.

Wer dieses Verfahren der Kartoffelzubereitung ausprobiert, kann die Erfahrungen ja mal in einem Kommentar zu diesem Artikel kundtun.

Konzentrationsübung: Nicht lesen

Es gibt Dinge, die wir ganz automatisch tun, eben weil wir es immer so machen. Dazu gehört, dass wir lesen sobald wir Schrift sehen. Bei nachfolgenden Konzentrationsübung geht es darum, immer die Farbe zu nennen, die die Schrift hat, und nicht die Farbe vorzulesen, die dort geschrieben steht.

Für die erste Zeile heißt das: blau, grün, blau, gelb, rot, grün.

 

Videoanrufe mit Whatsapp

Um mit Whatsapp einen Videoanruf zu starten, sucht man sich zunächst den Chat mit der betreffenden Person, als ob man eine Nachricht schicken möchte.

Dann tippt man aber oben auf das Kamerasymbol, das auf dem Bild zur Hervorhebung mit einem roten Kreis markiert ist. 

Im Gegensatz zu den Videoanrufen ist das normale Telefonieren über Whatsapp nicht so empfehlenswert. Über die normale Telefonfunktion ist die Sprachqualität meist besser. Außerdem funktionieren Freisprechanlagen nicht mit Whatsapp.

„Videoanrufe mit Whatsapp“ weiterlesen