Am 07. März soll das Wetter wunderbar werden. Der Radtourenvorschlag ist Bäckerei Rolf in Jöllenbeck. Wir fahren um 13.00 Uhr am Lutherhaus los und steuern dann die Kirche in Herringhausen an. Von da geht es weiter über Oldinghausen und Pödinghausen und dann über die ehemalige Kleinbahnstrecke nach Jöllenbeck.
Autor: Klaus Lobe
Stadtrundfahrt in Münster
Die Stadtrundfahrt beginnt am Aedidiimarkt, den manche vom Weihnachtsmarkt kennen. Wir sehen das ehemalige fürstbischöfliche Residenzschloss (heute Universität), Teile der Promenade, den Aasee und weitere Sehenswüdigkeiten der Stadt. Allerdings ist der Prinzipalmarkt mit Rathaus und Lambertikirche für den allgemeinen Verkehr gesperrt, so dass wir dort nicht entlangfahren können.
Den Abschluss bildet ein Kaffeetrinken im Marktcafé in der Nähe des Doms.
Die Daten:
Kosten: 18,00 Euro (zuzgl. Kaffeetrinken)
Termin: Dienstag, 18.03.2025
Abfahrt: | Bushaltestelle Gänsemarkt: | 12.30 Uhr |
Bushaltestelle Ballerstraße: | 12.35 Uhr | |
Bushaltestelle Am Knie: | 12.40 Uhr | |
Bushaltestelle Herringhausen Schule: | 12.45 Uhr |
Anmeldung erforderlich!!
Fahrt zum „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“ in Holzminden 18.02.25
Ein Museum für etwas, das man nicht sehen kann! Das neue Sensoria Museum nimmt die Besucher/innen mit auf eine Reise durch die Welt der Düfte und Aromen. Es gibt wunderbare multimediale Erlebnisse aus Duft, Bild und Ton, Informationen über unsere Sinne, über natürliche Duft- und Aromastoffe, über die synthetische und industrielle Herstellung über Wirkung, Vorlieben und Moden.
Wir bekommen eine ca. 1 stündige Führung durch die Ausstellung. Anschließend ist Zeit, sich einzelne Bereiche, z.B. das Parfümlabor noch genauer anzusehen. „Fahrt zum „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“ in Holzminden 18.02.25“ weiterlesen
Böckmanns Laden unterwegs 2024
Im Jahr 2024 waren wir viel unterwegs und haben viele schöne Orte besucht. Es folgt eine Auswahl an Bildern:
YouTube-Tipp: „Weltliteratur to go“ von Michael Sommer
Seit über 5 Jahren veröffentlicht der Dramaturg Michael Sommer jede Woche ein ungefähr 10 Minuten langes Video, in dem er die Handlung eines bedeutenden Buches in groben Zügen erzählt und diese Handlung zusätzlich mit Playmobilfiguren nachspielt. Oder wie er es selbst formuliert: „Ich möchte mit meinen Videos einen ersten Eindruck von einer Geschichte geben, der Lust auf mehr macht. Ich versuche, die wesentlichen Punkte der Handlung zusammenzufassen, mit Hilfe von Plastik, klaren Bildern und billigen Witzchen.“
Sein aktuelles Projekt ist es, dieses Prinzip auf die Bücher der Bibel anzuwenden. Jede Woche eins.
Hier findet man eine komplette Liste der verfilmten Bücher.
Und hier geht es zur Startseite des Youtube-Kanals.
Kochen mit TikTok
Bislang war mir TikTok nur ein Begriff wegen irgendwelcher lustigen Filmchen, die per Whatsapp verschickt werden. Aber offensichtlich kann man bei TikTok auch kochen lernen.
Ein Beispiel gefällig? Hier geht es zu den „Smashed Potatoes“ a la TikTok.
Wer wirklich wissen möchte, wie es geht, dem empfehle ich den Artikel auf SPIEGEL-Online, der mich auf dieses Kartoffelrezept aufmerksam gemacht hat.
Wer dieses Verfahren der Kartoffelzubereitung ausprobiert, kann die Erfahrungen ja mal in einem Kommentar zu diesem Artikel kundtun.
QR-Codes lesen
Zugebenerweise ist dieser QR-Code hier gerade ziemlich sinnlos. Er dient nur zur Illustration. Hier wäre der Link zum Geoportal des Kreises Herford sinnvoller.
Man findet diese Codes oft auf irgendwelchen Schildern und Plakaten, wo sie den Weg zu ergänzenden Informationen im Internet weisen sollen. „QR-Codes lesen“ weiterlesen
Konzentrationsübung: Nicht lesen
Es gibt Dinge, die wir ganz automatisch tun, eben weil wir es immer so machen. Dazu gehört, dass wir lesen sobald wir Schrift sehen. Bei nachfolgenden Konzentrationsübung geht es darum, immer die Farbe zu nennen, die die Schrift hat, und nicht die Farbe vorzulesen, die dort geschrieben steht.
Für die erste Zeile heißt das: blau, grün, blau, gelb, rot, grün.
arte-Mediathek: Rieselfelder Münster
Wenn mal wieder nichts Schönes im Fernsehen kommt, lohnt sich ein Blick auf die Mediatheken der diversen Fernsehsender. Manchmal finden sich Beiträge, die man am Originalsendeplatz verpasst hat „arte-Mediathek: Rieselfelder Münster“ weiterlesen
Knobelaufgabe: Geheimschrift
In den ersten fünf Zeilen stehen die Worte HUMMER, HERING, ZANDER, BARSCH und QUALLE. Das sechste Wort sollte durch Kombinieren zu ermitteln sein. „Knobelaufgabe: Geheimschrift“ weiterlesen