Das Programm des Tages ist schnell umschrieben: 97 % von uns sind mit dem Bus nach Göhren gefahren und sind von dort über Sellin und Binz in Richtung Kreidefelsen gefahren. Bei Sonne, strahlend blauem Himmel und milden Temperaturen ein tolles Erlebnis! „Sellin 2015: Der 28.09.“ weiterlesen
Autor: Klaus Lobe
Sellin 2015: Der 27.09.
Für Sonntag, 27.09. war „Spurwechsel“ angesagt, eine Kunstaktion an Bahnhöfen des „Rasenden Rolands“. Also haben wir uns nach Putbus begeben, um von dort mit dem Zug zurück zu fahren. Von Kunst war wenig zu sehen, Spaß gemacht hat es trotzdem. „Sellin 2015: Der 27.09.“ weiterlesen
Sellin 2015: Der 26.09.
Der Samstag war unser erster Tag auf Rügen. Die Bilder kommen unten. Zunächst ein Bericht. „Sellin 2015: Der 26.09.“ weiterlesen
Sellin 2015: Der 25.09.
Die Abreise aus Herford begann mit Verzögerung. Pedelecs (Elektroräder) sind nicht einfach zu verladen. Das dauerte.
Der Verkehr meinte es aber gut mit uns. „Sellin 2015: Der 25.09.“ weiterlesen
Geschützt: Von Bielefeld über Werther zurück nach Herford
Geschützt: Radtour durch die Senne
Ausflug zur Moorbahn im Uchter Moor
Wir waren sehr viele. Dank der Hilfe meines Kollegen Jörg Lange, der mit dem Bulli einen Shuttle-Service vom Gänsemarkt zur Ballerstraße leistete, verlief die Abfahrt sehr flüssig.
Leider hat es die ganze Zeit leicht geregnet. Bilder werden nachgereicht, wenn sie ein bisschen aufgehellt sind.
Radtour am Kreismühlentag
Am Sonntag, 23.08.2015 hatten im Mühlenkreis Minden-Lübbecke wieder viele Mühlen geöffent und luden zur Mühlenbesichtigung und zum Essen, Trinken und Verweilen ein. Wir haben den Tag genutzt, um eine schöne Fahrradrunde von Levern aus in Richtung Norden bis nach Oppenwehe zu drehen. „Radtour am Kreismühlentag“ weiterlesen
Geschützt: Radtour: Melle zur Bifurkation (Fotos)
Radtour: Von Melle zur Bifurkation (Bericht)
Die trockenen Fakten vorweg. Bifurkation: Bi steht für zwei und eine Forke kennen wir alle, also es gabelt sich was. Das was sich da gabelt ist ein Flüsschen namens Hase. Die Quelle der Hase ist bei Wellingholzhausen im Teutoburger Wald. Wenn sie dann nach Norden weiterfließt ist es irgendwann so eben, dass sich das Wasser nicht entscheiden kann, ob es rechts oder links am Wiehengebirge vorbei fließen möchte. Ergebnis ist die Bifurkation. „Radtour: Von Melle zur Bifurkation (Bericht)“ weiterlesen