Radtour zur Kirschblüte am 11.04.2025

Die rosa Zierkirschen fangen an zu blühen. In Bielefeld stehen viele in der Straße „Auf dem Langen Kampe“ nahe der Radrennbahn.

Wir fahren vom Lutherhaus um 13.30 Uhr in Richtung Otternbusch, unter der Ringstraße hindurch, zum Friedhof an der Hausheider Straße und dann über Stedefreund und Milse nach Bielefeld rein. Die Kaffeepause machen wir am Obersee.

Nach Jöllenbeck am 07.03.2025

Am 07. März soll das Wetter wunderbar werden. Der Radtourenvorschlag ist Bäckerei Rolf in Jöllenbeck. Wir fahren um 13.00 Uhr am Lutherhaus los und steuern dann die Kirche in Herringhausen an. Von da geht es weiter über Oldinghausen und Pödinghausen und dann über die ehemalige Kleinbahnstrecke nach Jöllenbeck. 

Radtour am Kreismühlentag

Am Sonntag, 23.08.2015 hatten im Mühlenkreis Minden-Lübbecke wieder viele Mühlen geöffent und luden zur Mühlenbesichtigung und zum Essen, Trinken und Verweilen ein. Wir haben den Tag genutzt, um eine schöne Fahrradrunde von Levern aus in Richtung Norden bis nach Oppenwehe zu drehen. „Radtour am Kreismühlentag“ weiterlesen

Fahrradtour nach Wülfer am 26.09.2014

Unsere vorletzte (eventuell auch erst vor-vorletzte) Radtour dieser Saison startete am Lutherhaus und führte uns vorbei am Go Parc über den Wall bis hin zur Werre, wo unsere Gruppe komplett wurde. Von hier ging es weiter am H20 vorbei in Richtung Bad Salzuflen.

Kreuz und quer durch Bad Salzuflen – über Straßen, Wege und vorbei an einigen Feldern – kamen wir schließlich am Hofcafé in Wülfer an. Hier erwarteten uns schon der heiße (und starke) Kaffee und ein paar wunderbare Kuchen und Torten. Verteilt an mehrere Tische ließen wir es uns alle schmecken und machten uns einen schönen Nachmittag.

Nach einer guten Stunde sattelten wir wieder auf und fuhren los in Richtung Herford. Nun auf anderer Route unterwegs, kamen wir schon bald an einem wild gewordenen Esel vorbei, für den unsere stattliche Gruppe wohl das Großereignis des Tages war….

Über Lockhausen und Elverdissen erreichten wir schließlich wieder die Bielefelder Straße in Herford. Wie gewohnt löste sich unsere Gruppe dort nach und nach auf, da ja bekanntlich von hier verschiedene Wege Richtung „nach Hause“ führen.

Hier die Übersicht über die Strecke:

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 11 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Herunterladen könnt ihr euch die Strecke hier: Strecke Wülfer (Falls es nicht gleich klappt: Rechtsklick auf den Link, „Ziel speichern unter…“ wählen.)

Fahrradtour zur Schiffmühle in Minden am 19.09.2014

Am Freitag trafen wir uns gegen 13:00 Uhr am Lutherhaus und brachen nach rascher Beladung des Hängers auf nach Bad Oeynhausen. Los ging es dort auf dem Parkplatz am Else-Werre-Radweg, in der Nähe der Auguste-Viktoria-Klinik.

Entlang der Werre kamen wir auf die „Rehmer Insel“, wo wir per Fahrradbrücke die Werre überquerten und von nun an auf der linken Weserseite weiterfuhren. Am Drachenfliegerlandeplatz nahe Porta hielten wir kurz, um Luft zu holen. Nun begann das letzte Stück an der Weser entlang bis nach Minden zur Schiffmühle.

Angekommen an der Schiffmühle freuten wir uns über Kaffee, Tee und Kuchen im Biergarten. Einige von uns schauten anschließend noch in die Mühle rein, um sich das „Innenleben“ einmal aus der Nähe anzusehen.

Über die Glacisbrücke startete der Rückweg. So fuhren wir nun auf der rechten Weserseite, bis wir am „Kreuz Bad Oeynhausen“ über die Autobahn wieder die Seite wechselten. Leider hatten wir dieses Mal nicht bis zum Ende der Tour Glück mit dem Wetter. Ungefähr fünf Kilometer vor dem Ziel fing es an – und es ist keine Übertreibung – wie aus Eimern zu schütten. Ebenso ein Gewitter mit teils doch recht windigen Böen machten die Fahrt nicht angenehmer. Da aber allgemein das Motto herrschte „Nässer können wir nun eh nicht mehr werden“, legten wir tapfer die letzten Kilometer zurück. Angekommen am Parkplatz hörte der Regen dann auch passend zum Verladen der Räder wieder auf….

Fotos findet ihr hier: Schiffmühle Minden

Hier seht ihr den Überblick über die Strecke:

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 10 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Herunterladen könnt ihr euch die Route über den folgenden Link: Schiffmühle Minden (Falls der Download nicht gleich funktioniert, hilft evtl. folgendes: Rechtsklick auf den Link, „Ziel speichern unter…“ auswählen.)

Ausflug zum Museumshof Rahden am 17.09.2014

Am Mittwochnachmittag ging es ab 13:30 Uhr per Reisebus los in Richtung Rahden. Mit einer überschaubaren Gruppe von 24 Personen hatten wir schließlich die letzte Abfahrt-Haltestelle in Herringhausen hinter uns gelassen. Eine Person fehlte, glücklicherweise war nichts Ernstes passiert – lediglich die Uhrzeit war verwechselt worden…

Über verschiedenste Landstraßen kamen wir unter anderem an der Brauerei Barre in Lübbecke vorbei. Nach rund 40 Kilometern erreichten wir den Parkplatz am Museumshof in Rahden. Nach kurzer Strecke und freundlichem Empfang am Eingang des Museumshofs, begann die Führung. Eine herzliche und gesprächige Dame hieß uns Willkommen und begann gleich, über die Geschichte des Hofes zu berichten.

Alte Burgruine, Schafweide und Schäferkarren, Hoftor aus Eichenholz samt Findling, Bodenbeschaffenheit und Baustil der alten Bauernhäuser – über alles wusste die Frau uns etwas zu erzählen, und zu vielem konnte sie aus eigener Erinnerung und Erfahrung noch eine heitere Geschichte erzählen.

Nach dem Rundgang über das Hofgelände und einer kurzen Erläuterung zu den Schnitzereien am Eingangsbalken, ging es hinein in das Haupthaus des Hofes. Hier wurden früher allerlei Tiere – Kühe, Pferde, Hühner – gehalten, ebenso wie sich im hinteren Teil des Gebäudes Kammern zum Schlafen, Weben und die Kochstelle fanden. Wieder gespickt wurden die Berichte mit lustigen – aber dennoch wahren – Hofgeschichten…vom Spuken auf der „Toilette“, das dann doch tatsächlich der kleine Junge war, der die Tante aus Angst wegschubste…

In einem weiteren Gebäude gab es noch eine Ausstellung zu „Leben und Tod“ anzuschauen. Hiernach endete die Hofführung und wir alle waren sehr zufrieden mit dem, was wir an diesem Nachmittag erlebt hatten. Doch nun war auch der Kaffeedurst zu spüren und es traf sich gut, dass die Uhrzeit zum Betreten des Cafés gekommen war.

So fanden wir uns also an einer schön gedeckten Tafel im Café „Am Museumshof“ wieder, wo die Torte rasch auf dem Tisch stand und der Kaffee bald ausgeschenkt wurde. Zufriedenheit machte sich breit und die Eindrücke des Tages konnten noch einmal ausgetauscht werden. Für Nachschub an Kaffee und Butterkuchen war gesorgt, sodass wir hier noch eine schöne Stunde hatten, bevor wir um 17:00 Uhr zurück in Richtung Herford aufbrachen. Ohne Zwischenfälle und nach angenehmer Fahrt erreichten wir die Endhaltestelle am Gänsemarkt schließlich gegen 18:00 Uhr. Die Sonne versprach uns auch um diese Zeit noch einen lauen Spätsommerabend…

Hier findet ihr die Fotos von dem Ausflug: Fotos Museumshof Rahden