- Name, Vita, Link zur Homepage
- Sandra Silbernagel, Münster
1973 geboren in Fulda, lebt in Münster/Westfalen, arbeitet in Steinbrüchen: Frankreich, Italien und Deutschland
1998 Akademie der Bildenden Künste, Alanus Hochschule Bonn
2007-8 Assistentin von Ulrich Rückriem
2000 Kölner Künstlergruppe ‘SOS’
2017 Gründerin von ‘Dein Brunnen für Münster e.V.’ Rückkehr ‘Sketch for a fountain’, Nicole Eisenman NY, SKP - https://www.sandrasilbernagel.de
- Sandra Silbernagel, Münster
- Allgemeines/Schwerpunkte des individuellen künstlerischen Schaffens
- Aussagen zum Kunstwerk (Schildtext)
- EMSview
„Schau tief in die Natur, und dann wirst du alles besser verstehen.“
Albert Einstein
Die steinerne Skulptur gibt sowohl den Blick frei ins Innere des Gesteins: Millionen von Jahren abgespeicherte Geschichte wird fühl- und erlebbar, als auch auf die renaturierte Emslandschaft. Die Skulptur schafft eine ausdrucksstarke Verbindung zwischen Natur und Kunst. - Ergänzungen zum bisherigen Schildtext
Der imposante Monolith aus Fürstensteiner Diorit stand viele Jahre ganz in der Nähe ihres Ateliers in den Rieselfeldern. Ehrfurchtsvoll streichelten viele der Besucherinnen und Besucher über den gigantischen Kiesel. Kinder liebten es, in das Bohrloch zu schlüpfen und an der anderen Seite herauszublicken. Kein Wunder, dass diese Attraktion Begehrlichkeiten weckte. Denn das Kunstwerk dürfte an der Ems ein echter Hingucker werden und die Sehenswürdigkeit der Skulpturenmeile noch einmal steigern.
Der Stein zieht Besucherinnen und Besucher vor allem wegen seines Durchblicks an. Denn durch das Bohrloch kann man hindurchschauen und erlebt die Ems aus einer neuen Perspektive.
- EMSview
- Technisches zum Werk: z.B. Höhe, Material, Gewicht
- 2023 Stadt Greven, auf dem Emsdeich in Greven,
Der Monolith (Fürstensteiner Diorit) ist 2,40 mal 2,80 Meter groß und wiegt 22 Tonnen.
- 2023 Stadt Greven, auf dem Emsdeich in Greven,
- Gefördert durch
- Fotos, wenn möglich: Entstehung, Transport, Aufbau, evtl. Einweihung