1. Name, Vita, evtl. Link zur Homepage
• Ulrich Kuhlmann

• 1966- geboren in Bottrop/NRW
1982-85 Kunstschmiedelehre
1988-91 Studium der Bildhauerei an der Alanus-Hochschule in Alfter/Bonn
Seit 1992 als freischaffender Bildhauer tätig
2004 staatl. Diplom Studiengang Bildhauerei Alanus-Hochschule
für Kunst und Gesellschaft, Alfter.
Lebt in Velen / Münsterland.
• Lehrtärigkeit:
Seit 1992 Lehrbeauftragter an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.
jährlich wiederkehrender Lehrauftrag für den Bereich Metall.
2003-06 in diesen Jahren Lehrauftrag für das künstlerische Semester des Alanus Werkhauses
2006/07 Lehrauftrag an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter: menschliche Figur
seit 2014 Bildhauerkurse über den Reiseanbieter SKR-Reisen.
seit 2014 Kurse an der Akademie Schloss Raesfeld
seit 2020 Lehrauftrag zusätzlich zum Metalllehrauftrag für die Online-Begleitung der Studenten und zur Betonbearbeitung
• http://www.ulrich-kuhlmann.de
2. Allgemeines/Schwerpunkte des individuellen künstlerischen Schaffens
3. Aussagen zum Kunstwerk
a. Schildtext
WEBzylinder
Die Skulptur „Webzylinder“ vollzieht den Prozess des Rundwebens künstlerisch nach. Das Kunstwerk zeigt, dass durch das Zusammenwirken – Weben Einzelner ein stabiles Ganzes entstehen kann.
Obwohl fest und stabil, wirkt es lebendig und bewegt.
Ergänzungen zum bisherigen Schildtext
Der gewebte Stahl erscheint leicht und bewegt, ist aber gerade durch das Weben ein äusserst stabiles Werk. So kann das Kunstwerk die beiden Pole Bewegt/ Lebendig und Stabil/ dauerhaft gut vermitteln. Gleichzeitig setzt es am Emsdeich eine Wegmarke zum künstlerischen Betrachten.
b. Technisches zum Werk: z.B. Höhe, Material, Gewicht
2020 Stadt Greven, auf dem Emsdeich in Greven,
Cortenstahl
Höhe ca. 4,9x 2x 2 Meter
Gewicht ca. 750 kg
c. Gefördert durch

d. Fotos, wenn möglich: Entstehung, Transport, Aufbau, evtl. Einweihung