LOVEboard

1. Name, Vita, evtl. Link zur Homepage 

• Pons Beuning Pons Beuning
geboren am 21. April 1937,
gestorben am 6. Oktober 2019 in Greven
Werbefotograph, Gründer und Inhaber des Werbestudios „be

Ein Leben voller Kreativität und Farben.
Er war ein kreatives Markenzeichen für Greven
Sein Markenzeichen waren bunte Hemden, auffällige Hüte und eine kleine Aktentasche, die aus farbigen Verpackungen geflochten war.
Wo Beuning auftauchte, fiel er auf.

Sprühende Kreativität und rastloses künstlerisches Schaffen waren Inhalt seines Lebens.
Als Inhaber einer Werbeagentur und eines in der Branche hochgeachtetem Fotostudio, setzte er sich durch die Gründung des Kunstvereins in seiner Heimatstadt Greven, für die Sensibilisierung und Durchdringung von Kunst, in der Bevölkerung der Stadt ein.
Aus diesem Bemühen entwickelte sich, in Gemeinschaft mit dem damaligen Bürgermeister Peter Vennemeyer, die wunderbare Idee, einen Skulpturen-Pfad am Emsdeich zu errichten.
Dieses herausragende Kunstprojekt, wächst erfolgreich von Jahr zu Jahr, sehr zur Freude zahlloser Spaziergänger und Radfahrer, insbesondere jedoch für die vielen kunstinteressierten Besucher, des schon weit über die Grenzen des Münsterlandes bekannten Skulpturen-Pfades!

2. Allgemeines/Schwerpunkte des individuellen künstlerischen Schaffens

• Malerei
• Design

3. Aussagen zum Kunstwerk

a) Schildtext
LOVEboard
Das international beliebt bekannte Surfbrett stand zu dieser LOVEboard Idee Pate.
Das drei Meter hohe, wuchtige Stahlrelief symbolisiert die künstlerische Anmutung der beiderseitigen Seilanordnungen zur reglementierten Liebesschloss-Montage.

b) Ergänzungen zum bisherigen Schildtext
Die bekannte weltweite Begeisterung der sportlichen Jugend für das Surfboard und die jugendliche Sehnsucht nach gemeinsam beschlossener, ewiger Liebe, die niemals vergeht, waren für den Künstler Pons Beuning, die inspirierenden Momente, diese Kunstskulptur „Loveboard“ zu schaffen.
Das auf die Spitze gestellte wuchtige Stahl-Kunstwerk gleicht einem großen Ausrufezeichen, gesichert und umwickelt mit einer daumendicken Stahltrosse, an der die Liebenden Ihr „Liebesschloß“ für ewige Zeiten befestigen können.

c) Technisches zum Werk: z.B. Höhe, Material, Gewicht
2017 Stadt Greven,
auf dem Emsdeich in Greven,
Stahl
Höhe ca. 3 Meter

d) Gefördert durch:

e) Fotos, wenn möglich: Entstehung, Transport, Aufbau, evtl. Einweihung