- Name, Vita, Link zur Homepage
- Anne Huster
- Nach meinem Design-Studium an der FH Münster war ich 12 Jahre lang als Innenarchitektin bei der Firma Miele beschäftigt.
Irgendwann spürte ich immer stärker in mir, diese Tätigkeit ist nicht mehr das, was ich „leben“ möchte. Ich sehnte mich danach, mit meinen Händen etwas zu schaffen, das berührt; Ich die Steine – die Steine den Ton – meine Skulpturen den Menschen.
So bin ich seit 2005 ausschließlich als freischaffende Künstlerin aktiv.
Schon immer haben mich Steine fasziniert, ihre Farbe und Form inspiriert.
Jedes Jahr fahre ich für mehrere Wochen in Landschaften, in denen mir die Natur Kunstwerke in Form von Steinen schenkt.
Ab 2000 m Höhe in den Alpen, in Steinbrüchen, in Flussbetten, an Küsten….
Manchmal liegen sie direkt vor meinen Füßen, manchmal wollen sie gefunden werden.
Schon beim Erkennen eines Fisches, Vogels, Menschen direkt an seinem Fundort, entsteht in mir das künstlerische Arbeiten. Es ist nicht nur ein Stein – es ist viel mehr. Ich sehe, was mir der Stein sagt, versuche ihn zu verstehen. - https://annehusterkunst.de/
- Allgemeines/Schwerpunkte des individuellen künstlerischen Schaffens
- Aussagen zum Kunstwerk
- FISHeye
„Ein Fischschwarm, bestehend aus völlig unbehauenem Naturstein, durch angefügte Keramik vervollständigt.
Die Natur legt uns ihre Formen und Farben vor die Füße.
Diese können wir ERKENNEN, und aus einfachen Steinen werden Kunstwerke.“
- FISHeye
- Technisches zum Werk: z.B. Höhe, Material, Gewicht
- 2018 Stadt Greven, auf dem Emsdeich in Greven,
- Maße (HxBxT): L: der Größte ca. 2,5 m
- Materialien: Naturstein (Fels) / Keramik
- Gefördert durch
- Fotos: Entstehung, Transport, Aufbau, evtl. Einweihung