Advent, Advent – auch bei uns geht ein Türchen auf: Beispielsammlung Immovielien

24 Projekte haben wir im Jahr 2016 besuchen und kennenlernen dürfen und von ihnen viel Inspiration und Lernstoff gesammelt. Was liegt da näher, als Euch diese im Advent zu präsentieren? Jeden Tag geht bei uns in den Social Media Kanälen Facebook und Twitter ein Türchen auf. Lasst Euch von den Visionen anstecken! Oder: Einfach auf das richtige Türchen oben klicken und los geht es… Weiterlesen

Integrationspreis 2017: „Zusammenleben mit neuen Nachbarn“

„Integrationspreis 2017“ ausgelobt: Machen Sie mit und melden Sie Ihr Projekt beim Wettbewerb an!

Zum ersten Mal loben der Deutsche Städtetag, der AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung und der Deutsche Mieterbund gemeinsam den
bundesweiten Wettbewerb zum „Integrationspreis 2017“ aus.
Er findet unter dem Motto „Zusammenleben mit neuen Nachbarn“
mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit statt. Weiterlesen

Kommunen stärken – Vernetzung fördern: Der Siebte Altenbericht wurde veröffentlicht

siebter-altenberichtJe älter ein Mensch wird, desto kleiner wird in der Regel sein Aktionsradius, desto mehr Zeit verbringt er im nahen Wohnumfeld und in der Wohnung. Die Lebensqualität im Alter hängt deshalb in besonderem Maße von den lokalen Umständen ab. Im Siebten Altenbericht „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften“ wird untersucht, welche Voraussetzungen vor Ort gegeben sein müssen, damit ein gutes Leben im Alter möglich ist. Der Bericht ist seit dem 11. November 2016 als Bundestags-Drucksache 18/10210 allen Interessierten zugänglich. Weiterlesen

AOK-Videowettbewerb verlängert: „Gesunde Nachbarschaften – weil wir uns am nächsten sind…“

2016-09-26-12_25_50-plakat_aok_videowettbewerb-verlaengerung210916-pdf-adobe-acrobatZeigen Sie, was Nachbarschaft für Sie bedeutet!

Erzählen Sie Ihre Nachbarschaftsgeschichte in einem Kurzfilm von maximal 3 Minuten.

Was macht das Zusammenleben in Ihrer Nachbarschaft aus?
Wie sind Sie gemeinsam aktiv?
Wie unterstützen sich Jung und Alt?

Weiterlesen

Neuer Termin für den Einsteiger-Workshop „NachbarschaftsTage“

Die NachbarschaftsTage sind zweitägige Workshops, wo sich Hauptamtliche und freiwillig Engagierte mit verschiedenen Aspekten der Nachbarschaft auseinandersetzen können. Es handelt sich ein Veranstaltungsformat, das Forum Seniorenarbeit im Rahmen des Schwerpunktes „Lebendige Nachbarschaften gestalten – ein starkes Stück Gemeinschaft im Quartier“ anbietet.

Die NachbarschaftsTage am 29. und 30. November 2016 (neuer Termin!) sind vor allem für diejenigen gedacht, die in das Themenfeld „Lebendige Nachbarschaften“ einsteigen und einen Einblick in den Aufbau von Nachbarschaftprojekten bekommen möchten.

Weiterlesen

Wettbewerb „Die schönsten Nachbarschaftsaktionen“

Die schönsten Nachbarschaftsaktionen Plakat

Netzwerk Nachbarschaft ruft bundesweit alle Nachbarn auf, ihr Wohnumfeld in tatkräftiger Gemeinschafts-Aktion zu verschönern und zu beleben. Innenhofbegrünungen, Hof- und Straßenfeste, Kultur-Veranstaltungen, Sport-Events mit Public-Viewing – Ihre Ideen sind jetzt gefragt! Beleben Sie das Miteinander in Ihrem Wohnumfeld und stärken Sie mit fröhlichen Aktionen den Zusammenhalt in Ihrem Viertel. Weiterlesen

Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“

Titelbild

Im Rahmen der Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“ laden der Projektträger, die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros – BaS und das Sozialministerium Sie gerne zur ersten Netzwerktagung am Donnerstag, dem 29. September 2016 nach Mainz ein.

Weiterlesen

NachbarschaftsTage 2016: jetzt anmelden!

Die NachbarschaftsTage sind ein neues Format, das Forum Seniorenarbeit im Rahmen des Schwerpunktes „Lebendige Nachbarschaften gestalten – ein starkes Stück Gemeinschaft im Quartier“ anbietet. Es handelt sich jeweils um einen zweitägigen Workshop, in dem sich  Interessierte zu verschiedenen Aspekten in der Nachbarschaft auseinandersetzen können. Weiterlesen