Bürgerstiftung finanzierte Fitnesspark für Dorfwettbewerb

Mit Gold wurde die Dorfgemeinschaft Neuhonrath und Auel auf Kreisebene im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bereits gekrönt, für den Landeswettbewerb haben sich die Ehrenamtlichen des Orga-Teams noch einmal mächtig ins Zeug gelegt und ihre Dörfer weiter optimiert. Auch die BürgerStiftungLohmar hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Mit 5.000 Euro finanzierte sie Sportgeräte, damit sich eine wilde Müllkippe hinter den Tennisplätzen in einen „Outdoor Fitnesspark“ verwandeln konnte. Mit Ruderbank, CrossTrainer und Barren können Alt und Jung nun Ausdauer und Muskeln trainieren.

Das probierten bei der offiziellen Übergabe auch Stiftungsvorsitzende Renate Krämer und Geschäftsführerin Gabriele Willscheid einmal aus. Ächzend machten sie Klimmzüge am Barren und trampelten schwitzend auf dem Cross-Trainer, während Vorstandsmitglied Reiner Krämer und Ehrenvorsitzender Helmut Otto das Probetraining schmunzelnd beobachteten. Zum Glück hatte die Initiatorin der Dorfgemeinschaft, Ulrike Clever, und ihre Mitstreiterinnen Ulrike Pfau und Cäcilia Obermierbach sowie Gitti Bäcker-Gerdes für anschließende Stärkung mit Sekt und Kuchen gesorgt: quasi als großes Dankeschön an die Stiftung.

„Wir waren von der Idee eines Fitnessparks sofort begeistert“, meinte Gabriele Willscheid,

„denn hier können alle Generationen gemeinsam trainieren und anschließend auf der Ruhebank ein bisschen klönen.“ Gerade für ältere Menschen seien solche zwanglosen Treffpunkte wichtig, um der Einsamkeit zu entfliehen, ist die Geschäftsführerin überzeugt, gleichzeitig könnten sich die Seniorinnen und Senioren an der frischen Luft fit halten. Aber auch das großartige Engagement der Dorfgemeinschaft habe den Stiftungsvorstand überzeugt: „Hier gibt es außergewöhnlich viele Menschen, die sich einbringen, kreativ sind und sich gegenseitig helfen.“

In der Tat ist es fast unglaublich, was die Ehrenamtlichen der Dorfgemeinschaft, die sich erst im Sommer 2024 und eigens für den Wettbewerb gründete, in dieser kurzen Zeit auf die Beine gestellt hat. „Jetzt können wir nur noch die Daumen drücken“, meinte Renate Krämer, aber: „Egal wie die Entscheidung der Landesjury ausfällt, Sie können auf jeden

Fall stolz sein“, fügte Gabriele Willscheid hinzu: „Was Sie für die Menschen in Ihren Dörfern geschaffen haben, das bleibt.“

Bildunterschrift v.l.n.r.:

Schweißtreibendes Probetraining am Barren: Gitti Bäcker-Gerdes, Reiner Krämer, Gabriele Willscheid, Helmut Otto, Cäcilia Obermierbach, Ulrike Clever, Renate Krämer, Ulrike Pfau mit Enkelchen.

Foto: BürgerStiftungLohmar

Die BürgerStiftungLohmar räumt den Redaktionen die Nutzungsrechte an den hiermit übermittelten Bildern zum Zwecke der Berichterstattung honorarfrei ein.