
Seniorenvertretung wünscht Öffnung der Villa Friedlinde für Ü80
Eine große Anzahl an Besuchern der Villa Friedlinde gehören der Altersklasse Ü80 an. Viele von ihnen haben das Angebot zur Impfung genutzt und könnten in naher Zukunft wieder weitgehend unbeschwert am öffentlichen Leben teilnehmen. Nach Auffassung der...

Kürzung der Mittel für das Generationenprojekt entschieden
In seiner Sitzung am 24.02.2021 hat der Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss (HFB) mit den Stimmen der Koalitionsmehrheit entschieden, den Haushaltsansatz für das Generationenprojekt der Seniorenvertretung um 20.000 € zu kürzen. Ist aus haushaltstechnischer...
„Hoffnung für Rentner*innen?“ Rentenbesteuerung verfassungswidrig?
Über die Verfassungsmäßigkeit der Rentenbesteuerung wird seit Jahren diskutiert (zuletzt Bild vom 22.2.2021: "Steuer-Hoffnung für Millionen von Rentner". Worum geht es? Stark vereinfacht: Bis 2004 wurden die Renten im Wesentlichen nicht besteuert, dafür konnten in...
Behindertenbeiratswahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis nur noch bis zum bis 7.2.2021 möglich!
Am 7. März findet die Wahl des Behindertenbeirats statt. Wie die Stadt in ihrer Meldung vom 29.01.2021 bekannt gemacht hat. Sind - anders als bei sonstigen Wahlen - sind die Wahlberechtigten der Stadtverwaltung nicht bekannt. Um das Wahlrecht ausüben zu können müssen...
Aus der Corona-Krise für die Zukunft der Pflege lernen
Nach Auffassung der Landesvertretung der Senioren NRW (LSV) muss viel aus der aktuellen Corona-Pandemie gelernt werden, um in Zukunft vor allem beim Personal im Gesundheitsbereich besser aufgestellt zu sein. Sie lenkt damit in ihrer Pressemitteilung vom 22.01.2021...
Aufbau kleinräumlicher Impfzentren!
Dem Rhein-Sieg-Kreis ist es offenbar nicht gelungen, rechts- und linksrheinisch jeweils ein Impfzentrum aufzubauen. Man erwartet also, dass ca. 160.000 linksrheinisch angesiedelte Einwohner sich auf den Weg nach Sank Augustin machen. Man erwartet zudem, dass die...
Koalitionsvertrag von Grüne, SPD und UWG: Richtung stimmt
Am 2.11. haben Grüne, SPD und UWG ihren Koalitionsvertrag der Öffentlichkeit vorgestellt. Er setzt auch Akzente im Bereich der Seniorenpolitik. Die Seniorenvertretung hatte vor den Wahlen ihre Erwartungen an die Lohmarer Politik formuliert. Die Seniorenvertretung...
Die Seniorenvertretung der Stadt Lohmar
• Ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell
• Interessenvertretung aller Lohmarer Seniorinnen und Senioren gleich welcher Nationalität
Wir informieren, beraten und unterstützen Sie bei Problemen des Alltags.
Auf Ihre Anregungen und Hinweise sind wir angewiesen!
Büro: jeden 4. Do im Monat 10:00 – 12:00 Uhr in der Villa Friedlinde,Bachstr. 12, 53797 Lohmar
E-Mail: seniorenvertretung@lohmar.de Web: www.senioren-in-lohmar.de
Dr. Hans Günther van Allen (Vorsitzender)
Pestalozziweg 23 b, 53797 Lohmar Vorsitzender Tel.: 02206-82698 Ansprechperson für:
- Rat der Stadt Lohmar
- Ausschuss für Kultur, Sport, Generationen und Partnerschaften
- Mehrgenerationenprojekt JA. Zeitzeugen
Info
- Ausbildung zum Industriekaufmann und zum Groß- und Außenhandelskaufmann
- Studium der Volks- und Betriebswirtschaft in Deutschland und in USA
- Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften
- 40 Jahre in der freien Wirtschaft tätig als Exportkaufmann
- Geschäftsführer mehrerer Unternehmen
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Unternehmensberater
Nach Ende der Industriekarriere freiberuflicher Dozent für internationale Unternehmensführung an mehreren Hochschulen und Universitäten. Ehrenamtliche Tätigkeiten
- 18 Jahre Stadtverordneter in Lohmar.
- 10 Jahre Bürgermeister der Stadt Lohmar
- 15 Jahre Abgeordneter des Kreistages im Rhein-Sieg-Kreis
- 5 Jahre Erster Stellvertretender Landrat des Rhein-Sieg-Kreises
- 1987 bis heute Mitglied des Beirates des Evangelischen Altenheims Wahlscheid
- 1987 bis 1999 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für
Kommunalpolitik im Rhein-Sieg-Kreis
- 1990 bis 1994 Vorsitzender der SPD Lohmar
- 2001 bis 2004 Vorsitzender des Stadtmarketing-Vereins Lohmar
- 2000 bis 1012 Vorsitzender des Partnerschaftsvereins „PLuS Europa“
- 2014 Mitglied der Seniorenvertretung der Stadt Lohmar
Ehrungen
- 1987 Bundesverdienstkreuz am Bande
- 2004 Bundesverdienstkreuz Erster Klasse
- 2005 Kurator der internationalen Hochschule in Lippstadt
- 2008 Ehrenbürger der Stadt Lohmar
- 2014 Ehrenmitglied der Karnevalsgesellschaft „Ahl Jecke“
Jürgen Karad (Stellvertr. Vorsitzender)
Im großen Deich 11,
53797 Lohmar-Ort
02246 303968
- Rat der Stadt Lohmar
- Ausschuss für Kultur, Sport, Generationen und Partnerschaften
- Kommunale Konferenz Alter und Pflege
- Pflegeplanung
- Altenbericht
- Demenz Netzwerk
- Taschengeldbörse
Info
- Jahrgang 1947
- verheiratet, zwei Kinder.
- Dipl.-Volkswirt
- Ehemals selbstständiger Unternehmensberater
- Mitglied im Freundeskreis Elisabeth-Hospiz, Deesem
- im Förderverein für Seniorenarbeit in Lohmar
- singt in der Chorgemeinschaft der Villa Friedlinde (FRICHOLO)
Ansprechperson für: Lohmar allgemein
Helmut List (Schriftführer)
Helmut List
Am Kop 14
53797 Lohmar
Tel.: 02246 – 30 03 11
Schriftführer
Infos:
- seit 1989 in Lohmar,
- verheiratet, 3 Kinder, 4 Enkelkinder
- Seniorenvertretung 2014 bis 2017,
- Vorstand Turnverein,
- im Team Senioreneinkaufsdienst Birk,
- Ehrenmitglied Vereinskomitee,
- Redaktionsteam Sinfo,
- Betreuer Besuchsdienst.
Ansprechpartner der Seniorenvertretung für die Teilorte: Heppenberg, Wielpütz, Scheiderhöhe, Scheid, Muchensiefen
Annemarie van Allen (Stellvertr. Schriftführerin)
Lerchenweg 25 A
53797 Lohmar
Tel.: 02246 4733
Infos:
1960 Heirat, Umzug nach Bonn und London, 2 Kinder
seit 1968 wohnhaft in Lohmar
Fachabitur, Fortbildungskurse bei der IHK als Bilanzbuchhalterin und Ausbilderschein
1982 Prokuristin in einer Firma in Duisburg
Ehrenamtliche Tätigkeiten
1973 Mitbegründerin der Arbeiterwohlfahrt in Lohmar
(danach Gründung versch. Seniorengruppen)
1982 Prokuristin in einer Firma in Duisburg
1987 Ratsfrau im Stadtrat Lohmar (seit 1972 bereits Sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ausschüssen)
1995 Ratsfrau und Wahl zur Stellvertretenden Bürgermeisterin (15 Jahre)
Ansprechpartner der Seniorenvertretung für Lohmar-Ort
Ulla Zocher (Schatzmeisterin)
Parkstr 1,
53797 Lohmar
Tel. 02246 18421
Ansprechperson für:
- Donrath, Lohmar Nord, Heppenberg, Birk, Heide
- Ausschuss für Kinder und Jugendliche
- Schulausschuss
- Mehrgenerationenprojekt JA, Feste der Generationen
- ÖPNV / LSV
Info Jahrgang 1947 Als Bankkauffrau, habe ich 46 Jahre bei der Kreissparkasse gearbeitet, die letzten 35 Jahre in der Personalvertretung. Seit 2011 bin ich Rentnerin und neben meinen Hobbies – lesen, am liebsten Krimis oder mittelalterliche Bücher und einmal die Woche gehe ich zum Malen in die Villa Friedlinde – habe ich Zeit für die Mitarbeit in der Seniorenvertretung.
Bernhard Riegler (Pressesprecher)
Frieda-Bäcker-Straße 2
53797 Lohmar
Tel. 02206 8643977
Info
Ministerialrat a.D.
verheiratet, fünf Kinder
Studium der Volks- und Betriebswirtschaftlehre Tübingen, Freiburg und Köln (Dipl.- Kfm.)
Bundesamt für Finanzen (jetzt Bundeszentralamt für Steuern)
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (zuletzt Referatsleiter „Steuern, Bescheinigende Stelle, Prüfbehörde“)
Ehrenamtliche Tätigkeiten
1992 – 1994 sachkundiger Bürger im Schulausschuss der Stadt Lohmar
2004 – 2015 Mitglied des Rates der Stadt Lohmar
2007 – 2014 Vorsitzender der FDP-Fraktion des Rates der Stadt Lohmar
2009 – 2011 Vorsitzender des Betriebsausschusses der Stadt Lohmar
Sonstiges
1994 –1996 und 2004 – 2012 Schatzmeister des Kreisverbandes Rhein-Sieg der FDP Rhein-Sieg
2016 – 2018 Vorsitzender der FDP Lohmar
1995 – 2004 Sprecher der FDP-Gruppe im Bundeministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten
1989 – 1994 Mitglied des Lohmarer Blasorchesters
seit 2010 Mitglied im Freundeskreis Elisabeth Hospiz, Lohmar-Deesem
Ansprechpartner der Seniorenvertretung für die Teilorte Aggertal, Honsbach, Neuhonrath, Wahlscheid, Donrath
Barbara Berger
Ernesbacher Weg 5
53797 Lohmar-Krahwinkel
Jahrgang 1967
Tel.: 02247 89910
Email: bhpberger@web.de
Mitglied: Besuchsdienst der Senioren; Koordination Ulla Zocher
Ansprechpartner der Seniorenvertretung für die Teilorte: Heide, Inger, Birk, Algert, Albach
J.- Wolfgang Czarnecki
Karpenbachweg 28,
53797 Lohmar, Donrath
Tel. 02246 69 48
verheiratet, 1 Kind , 1 Enkel, 1
Infos:
begeisterter Klavierspieler und Fahrradfahrer
Generalbevollmächtigter eines großen europ. Konzerns
seit über 30 Jahren Nikolaus in Donrath und Deesem
Ältester Sternsinger der Welt und Umgebung
Geschäftsführer für das caritative „Zentrum für Therapeutisches Reiten in Köln-Porz
Gastdozent an der Uni in Köln
Dr. Gerhard Hohmann
Durbuscher Str. 10, 53797 Lohmar 02205 2265 Ansprechperson für:
- Honrath, Agger, Dalhaus, Durbusch
- Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss
- Senioreneinkaufsdienst Birk
- Demenz Netzwerk
Info Verheiratet, zwei Kinder Jurist Richter a. D. an Amts- und Landgerichten Leitung mehrer Amtsgerichte Hilfe beim Justizaufbau Ost Diverse ehrenamtliche Tätigkeiten, u. a. ökumenischer Hospizdienst, Dozent an Alten- und Krankenpflegeschulen Mitwirkung bei der „Tafel“ Vorsitzender a. D. katholischer Pfarrgemeinderat Verfasser von Schriften zu „Vererben“ und „Patientenverfügung“
Maria Krumrey
Zum Daaskamp 4,
53797 Lohmar-Heppenberg
Tel.: 02246-6980
Infos:
Studium der Sozialarbeit in Hannover und Köln
Ehemals Referentin in der Bundesgeschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt, Bonn
Ehrenamtlich tätig in der Kinder-und Jugendförderung und im Tierschutz.
In den 90er Jahren engagiert in der Lohmarer Russlandhilfe, die neben der Organisation eines großen Hilfstransports nach Russland auch in Lohmar ankommende Aus-und Übersiedler betreute.
Die Seniorenvertretung möchte ich bei der Gestaltung einer senioren-und behinderten-gerechten Lebenswelt unterstützen. Das Miteinander von Jung und Alt ist für mich dabei ein wichtiges Element.
Rainer Seegert
Auf der Bitze 6,
53797 Lohmar
Tel.: 02206 83473
Info
verheiratet, zwei Kinder
Krankenkassen-Betriebswirt Geschäftsbereichsleiter Personal & Organisation
Berufliche Erfahrungen
Geschäftsbereichsleiter Personal & Organisation in eine Krankenkasse
Organisations-und Personalentwicklung, einschl. Ausbildung
Abwesenheitsvertretung des Vorstandes
Marketing, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Betriebliche Gesundheitsförderung
Tätigkeiten für das Gemeinwohl
Vorsitzender des Lohmarer Vereins für Bildung und Kultur e.V.
Sprecher der Gruppe „Zwischen Arbeit und Ruhestand“, ZWAR- Lohmar
Pate für die Ausbildung
Mitglied des Altenheim-Besuchskreis, Ev. Altenheim Wahlscheid
Projektbetreuer:
Konzept zur „Schaffung von Generationen-Treffpunkten in den Lohmarer Ortsteilen“.
Ansprechpartner der Seniorenvertretung für die Teilorte Naafbachtal, Hausen, Weeg, Mackenbach, Höffen, Oberstehöhe; Kreuznaaf