– Köln-Spaziergang mit Herbert Hofmann am 02.06.2025

Nachdem sich die kleine Gruppe am vereinbarten Treffpunkt am Kölner Dom gefunden hatte, ging es bei strahlendem Sonnenschein unter der fachkundigen Führung von Herbert Hofmann (Foto: Mitte) los. Nach einem kurzen Rundgang durch den Dom war unser Ziel die fast 4 km lange Stadtmauer des römischen Kölns. Die Überreste sind teils tief unter der Erde
(z. B. in einer Tiefgarage), teils als Mauerruine zwischen Wohngebäuden und Gärten, aber auch rekonstruiert auf heutigem Niveau zu sehen. Die römische Stadtmauer mit ihren zahlreichen Toren und Rundtürmen geht auf das 1. Jahrhundert n. Chr. zurück.

Der Weg kann nicht verfehlt werden. Überall auf dem Parcours sind Messingtafeln in den Boden eingelassen, auf denen der Verlauf der römischen Stadtmauer und die jeweilige Position, an der man sich befindet, zu sehen ist. Herbert Hofmann, der in Köln geboren ist, dort lebt und die Stadt wie seine Westentasche kennt, hat einen großen Wissensschatz über die Geschichte der Stadt. So erfuhren wir nicht nur interessante Geschichten über die Römer, sondern auch über die napoleonische und preußische Besatzungszeit.

Nach vielen tausend Schritten und einigen Abstechern (z. B. zur Schwarzen Mutter Gottes in der Gnadenkapelle St. Maria) fanden wir uns zu einer – wie wir finden – wohlverdienten Erfrischung im Früh am Dom ein. Vielen Dank, lieber Herbert, für diese tolle Tour!

(Foto: Annemarie Lecloux)