10November: Die Stadt Lohmar und die Volkshochschule Rhein-Sieg laden zur Informationsveranstaltung ein

Die Stadt Lohmar startet im Rahmen ihres Smart City Projekts „RBS.Mobil“ ein Angebot zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen: Gesucht werden Ehrenamtliche, die bereits erste Erfahrungen in der Nutzung von Smartphone und Internet haben und interessiert sind, neue Fähigkeiten im Umgang mit ihrem Mobilgerät zu erlernen, um ihr Wissen anschließend in regelmäßigen Sprechstunden an andere Senior*innen weiterzugeben.

Am 10. November bieten die Stadt Lohmar und die Volkshochschule Rhein-Sieg dazu von 16:00 bis 17:30 Uhr eine gemeinsame Informationsveranstaltung in der Netz.Werk.Stadt., Hauptstraße 71, an. Dort stellen Jacqueline Skvorc, Fachbereichsleiterin Beruf und Digitales, VHS Rhein-Sieg, und Ute Schneider, Netzwerkkoordinatorin, Amt für Innovation und Nachhaltigkeit, Stadt Lohmar, Aufbau und Ziele des Projekts vor. Außerdem haben Teilnehmende die Gelegenheit, Fragen zum Angebot zu stellen.

Ehrenamtliche, die am Projekt teilnehmen möchten, benötigen keine speziellen technischen Vorkenntnisse. Voraussetzung ist lediglich der Besitz eines eigenen Smartphones, das zu den Schulungsterminen mitgebracht werden kann.

In der ersten Projektphase schulen erfahrene Dozent*innen der Volkshochschule Rhein-Sieg die Teilnehmenden kostenlos in sechs Terminen im Umgang mit dem Handy. In der zweiten Projektphase geben die Geschulten ihr Wissen dann an andere Senior*innen in regelmäßigen offenen Sprechstunden in der Netz.Werk.Stadt. weiter.

Alle Lohmarer*innen, die offen sind, Neues zu lernen, Interesse am Umgang mit Medien haben und bereit sind, regelmäßig ihr Wissen in Smartphone-Sprechstunden weiterzugeben, sind – ohne Voranmeldung – herzlich willkommen.