BürgerStiftungLohmar beteiligt sich an Aktion „Lohmar – kein Ort für Rassismus“

Wer derzeit aufmerksam durch Lohmar und seine Ortschaften spaziert, entdeckt neben Wahlplakaten überall Banner und Fahnen mit dem Slogan „Lohmar – Kein Ort für Rassismus“. Es ist das weithin sichtbare Ergebnis einer Aktion der Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg und der Willkommenskultur Lohmar, an der sich bereits neben der Stadt unter anderen alle Grundschulen, das Gymnasium und die Gesamtschule sowie die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und die evangelischen Altenheime in Lohmar und Wahlscheid beteiligt haben.

Auch die BürgerStiftungLohmar ist mit von der Partie: Denn in diesen herausfordernden Zeiten sei es wichtiger denn je, Flagge zu zeigen, meinen die Stiftungsvorsitzende Renate Krämer und die Vorstandsmitglieder. „Deshalb und aus tiefster Überzeugung“, so die Geschäftsführerin Gabriele Willscheid, habe sich die Stiftung an der Aktion „Lohmar – kein Ort für Rassismus“ beteiligt und an ihrer Geschäftsstelle ebenfalls ein Banner mit diesem Slogan gehisst. „Wir sind der Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg und der Willkommenskultur Lohmar “, so Gabriele Willscheid weiter, „sehr dankbar für die großartige Aktion“. Denn der Appell „für einen respekt- und würdevollen Umgang mit allen Menschen in unserer Stadt – ohne Hass und Hetze und ohne Diskriminierung“, ließe sich 1:1 auf die Anliegen der Stiftung übertragen. „Achtung, Offenheit und Toleranz, so die Geschäftsführerin, seien die Grundlage „für ein harmonisches und erfolgreiches Zusammenleben.“

Ähnlich lauten die Stellungnahmen der anderen Beteiligten: „Lohmar ist ein Ort des Miteinanders, der Vielfalt und des Respekts – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion und Lebensweise“, formuliert beispielsweise die Stadtverwaltung; „Eine Schule für alle ist offen für alle“, heißt es bei der Gesamtschule, die darin die Aufgabe sieht, „Diskriminierung entschieden entgegenzutreten.“ Einen weiteren Aspekt verdeutlicht Tatjana von la Valette, die Eigentümerin von Schloss Auel: „Ohne unsere Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt wäre unser Betrieb nicht mehr funktionstüchtig“, schreibt sie, und weiter: „Wir lernen viel voneinander, und das Miteinander erweitert unser aller Horizont.“

Wer sich ebenfalls für eine Gesellschaft ohne Hass, Hetze und Diskriminierung einsetzen will, kann sich an der Aktion „Lohmar – kein Ort für Rassismus“ beteiligen. Weitere Informationen dazu auf der Homepage der Flüchtlingsinitiative: www.fi-lohmar-siegburg.de.

Bildunterschrift v.l.n.r.: Flagge zeigen am Haus der BürgerStiftungLohmar Reiner Krämer und Gabriele Willscheid von der Bürgerstiftung, Bürgermeisterin Claudia Wieja, Werner Küffner von der Flüchtlingsinitiative und Stiftungsvorsitzende Renate Krämer.
Foto: BürgerStiftungLohmar