Was ist künstliche Intelligenz?

Beim Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter, einem Stehcafe im Seniorenbüro, das im übrigen sehr zahlreich besucht war, wurde die Frage nach der KI gestellt, besonders mit der Sicht auf unsere älteren Besucher im „Internetcafé“ und Nutzer von „unser-quartier/wattenscheid“.
Diese fragen was ist KI?
Was ist künstliche Intelligenz?

Versuch einer einfachen Erklärung.
Viele benutzen die Sprachhilfe bei Google: „Tippe auf das Mikrofon, sag etwas und bekomme eine schnelle Antwort“ – KI kann mehr!
Gerade aktuell wird sie auf allen Handys aktiviert. Bei WhatsApp der blaue Punkt, bei Google Gemini. Gemini kann z. B. grobe Notizen in einem Entwurf in eine vollständige formale E-Mail umwandeln.
Entsprechend kann man mit KI Briefe und Gedichte verfassen lassen.

Besonders unsere älteren Mitbürger fragen: Was kann ich damit anfangen?
Ist KI gefährlich?
Wie bei der Computer Software im allgemeinen, ist alles nur so schlau, wie der, der die Informationen eingibt.

Alle kennen die Gedankenleser in den Varietés und wir haben uns immer gefragt: Wie machen die das?
Diese Menschen haben die Gabe viele Informationen schnell aufzunehmen, im Kopf zu speichern und wieder abzurufen. Alles was sie hörten, haben sie blitzschnell für ihre Antwort verarbeitet oder nur die Stichworte, die sie erfragt und ihnen gesagt wurden.
Das ist auch KI. Der Unterschied zu KI, KI ist noch schneller und kann noch mehr Informationen speichern und verarbeiten.
Wenn uns also KI sagt, wir sollen mit ihr arbeiten, bekommen wir Antworten in kurzer Zeit auf unsere Fragen.
Der Unterschied zum Gedankenleser sind die Anbieter der KI. Das ist für sie kein Spiel! Sie wollen und sammeln eure Daten und sie arbeiten damit, z. B. um euch Werbung zu schicken. Sie werden auch verkauft. Internet vergisst nichts!
Je mehr wir von uns preisgeben, umso mehr werden die Dinge für die Datenverarbeiter interessant.
Wir sind (noch) am Hebel!
KI kann eine große Hilfe sein und in einiger Zeit werden wir sie nicht mehr wegdenken können. Sie wird jetzt schon eingesetzt ohne, daß wir es merken.

Was wollen wir und was wollen wir preisgeben? Entsprechend sollten wir vor allen Dingen bei den jetzt aufkommenden Apps mit KI vorsichtig sein, mit dem was wir eingeben.

Wer mehr wissen will, kann mal hier schauen https://www.spiegel.de etzwelt/web/meta-ai-daten-europaeischer-nutzer-werden-zum-training-freigegeben-a-8440bcaf-4323-4c91-b6d1-91783d39a5ec

                                        -ff