Aktuelles

Fahrradtour von Vlotho nach Hameln am 08.08.2014

Die Bilder zu dieser Radtour findet ihr hier: Fahrradtour Vlotho – Hameln

Hier seht ihr nun die Übersicht der Strecke, die am 08.08.2014 von Vlotho nach Hameln zurück gelegt wurde.

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 3 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Um die Strecke auf euer eigenes Fahrrad-Navi oder GPS-Gerät zu laden, könnt ihr diese hierüber herunterladen: Vlotho nach Hameln (Sollte der Download nicht sofort funktionieren, könnt ihr folgendes ausprobieren: Rechtsklick auf den Link, dann “Ziel speichern unter…” auswählen.)

Spaziergang im Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne am 12.08.2014

Zu acht brachen wir am Dienstag im Bulli der Diakonie auf. Klaus fuhr uns sicher in die Senne, in die Nähe von Hövelhof. Dort auf dem Parkplatz starteten wir in unsere Runde rund um die Moosheide.

Nach dem ersten waldigen Stück, in dem uns schon all die Blaubeersträucher zum vereinzelten Naschen einluden, erreichten wir bald die ersten freien Flächen. Hier konnten wir die lila blühende Heide bestaunen. Doch auch weitere Farbtupfer in Gelb und Blau verschönerten uns den Blick.

Als wir schließlich die Emsquellen über einen Treppenabstieg erreichten, war der erste Eindruck wenig spektakulär. Keine brodelnden und sprießenden Quell-Fontänen – vielmehr ein kleines sumpfiges Areal mit ein paar kleinen Rinnsalen. Hier noch schwer vorstellbar, welche Größe die Ems in ihrem weiteren Verlauf annehmen wird…

Nach dem Aufstieg auf der anderen Quellseite und einer kurzen Pause, schlugen wir den Rückweg ein. Einmal auf einer kleinen Anhöhe rund um die Emsquellen vorbei an dem Informationszentrum. Sennepferde gab es heute leider nicht zu sehen.

Zurück beim Parkplatz angelangt, gab es erst einmal Wasser, Kaffee und Kuchen zur Stärkung. Ein kleines Stehcafé, im wahrsten Sinne des Wortes. Als dann die ersten Regentropfen fielen (bis dahin war das Wetter wie bestellt an diesem schönen Nachmittag), packten wir eilig zusammen und machten uns zurück auf den Weg nach Herford. Ohne Stau und Hindernisse waren wir gegen 17:30 Uhr zurück. Der fast 7 km lange Spaziergang entließ uns alle in einen ruhigen Abend.

Hier geht es zu den Bildern: Spaziergang in der Senne

Und hier eine kleine Übersicht über die Strecke.

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 2 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

Fahrradtour zum Hofcafé Meyer zur Müdehorst am 01.08.2014

Die Fahrradtour am 01.08.2014 führte uns vom Lutherhaus über Herringhausen, Pödinghausen und Jöllenbeck zum schönen Bauernhofcafé in der Nähe von Bielefeld.

Gemeinsam startete der erste Teil der Gruppe gegen kurz nach halb zwei am Lutherhaus. Schon bald waren wir in der Kirche in Herringhausen, wo sich der zweite Teil anschloss. Insgesamt waren wir mit 34 Radler_innnen unterwegs. Eine tolle Gruppe, einen Tag nach dem Sommerfest…

Über die Trasse der alten Kleinbahn mit einer kurzen Trinkpause kamen wir schließlich in Jöllenbeck an. Von dort aus war Klaus gefragt, denn die Strecke – teils gezeichnet durch das Gewitter des letzten Dienstags – wurde knifflig und verwinkelt. Doch auch dieser Teil wurde von allen gemeistert.

Schließlich erreichten wir das ruhig gelegene Hofcafé Meyer zur Müdehorst. Trotz Hochzeit am gleichen Tag, wurden wir bestens versorgt. Bei schönem Wetter konnten wir Kaffee und Kuchen genießen und uns für die Rückfahrt stärken.

Der Rückweg brachte uns dann vorbei am Köckerhof mit Sauen und Ferkeln, durch das steile Waldstück mit Brücke bis hin zum Obersee. Dort hielten wir kurz inne und hörten Klaus zu. Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit und des doch recht warmen Wetters wurde beschlossen, den weiteren Weg über Brake an der Bielefelder Straße entlang zu fahren. Der eigentlich geplante Schlenker über Elverdissen blieb somit aus. Wirklich traurig hat dies aber wohl niemanden gestimmt…

Bevor wir in Brake ankamen, konnten wir noch einen Blick auf ein Reitturnier werfen. Nach dem Weg entlang der Bielefelder Straße löste sich die Gruppe in Herford nach und nach auf. Alle verabschiedeten sich nach fast 38 km in ein wohlverdientes Wochenende.

Zu den Fotos kommt ihr über den folgenden Link: Radtour Meyer zur Müdehorst

Hier nun abschließend die Übersicht über die Strecke, die wir zurückgelegt haben. Einige Punkte, an denen wir gehalten und Luft geholt haben, ebenso wie unsere ausgiebige Rast im Hofcafé, habe ich markiert. Vielleicht mag ja jemand die Strecke auch so noch einmal fahren…

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 1 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Um die Strecke auf euer eigenes Fahrrad-Navi oder GPS-Gerät zu laden, könnt ihr diese hierüber herunterladen: Meyer zur Müdehorst 01.08.2014 (Sollte der Download nicht sofort funktionieren, könnt ihr folgendes ausprobieren: Rechtsklick auf den Link, dann „Ziel speichern unter…“ auswählen.)

Langeoogfahrt 24.05.2014

An diesem Samstag hieß es mal wieder Abschied nehmen. Wie so oft bemühte das Wetter darum, uns den Abschied schwer zu machen. Es war traumhaft schön. Das verstärkt die Vorfreude auf 2015.

Der Termin steht schon fest Montag, 13.04.2015 bis Samstag, 18.04.2015.

 

Langeoogfahrt 23.05.2014

An diesem Tag wurden die Wohlfühlanrufe des Vereins „Versorgungsbrücken“ aus Bremen vorgestellt und diskutiert. Das Konzept stieß in der Gruppe auf vorsichtiges Wohlwolllen

Als ein weiteres Medium zur Kontakterhaltung wurde nach der Gruppenarbeit der Internetdienst „Skype“ vorgestellt. Johanna Sternberg, die sich leider von unserer Freizeit abmelden musste., beherrscht diese Technik (man braucht einen internetfähigen Computer mit Kamera und Mikrofon) und so konnten wir diese Form der Kommunikation zwischen Ostfriesland und Ostwestfalen direkt vorführen. Leider fehlte uns die Routine, die Technik mit ihren ganzen Widrigkeiten beherrschte uns und nicht umgekehrt. Man kann da sicher mehr draus machen.

Der Nachmittag war verregnet. Die meisten von uns waren trotzdem unterwegs.Viele in Richtung „Ostfriesische Teestube“ (ehemals Teehaus). Da war es allerdings überfüllt, so das man in die „Kajüte am Hafen“ wechseln musste.

Abends gab es nach Ende des Regens sogar noch einen tollen Sonnenuntergang.

 

Langeoogfahrt 22.05.2014

In der vormittäglichen Themeneinheit ging es um den Aufbau einer Materialaustauschbörse in einem abgeschlossenen Bereich dieser Internetplattform. Ausgehend von der Erkenntnis, dass viele Tipps und Informationen nicht allgemeinverständlich verfasst sind, haben wir uns vor allem darüber unterhalten, in welchen Bereichen ein Austausch besonders wünschenswert wäre. Das sind vermutlich die Bereiche, wo sich jemand findet, um die Sachen so aufzubereiten, dass man etwas damit anfangen kann.

Der Nachmittag wurde mit sehr verschiendenen Aktivitäten ausgefüllt: Einkaufen, ans (oder ins) Wasser gehen, den bunten Abend vorbereiten, radeln ….

Der krönende Abschluss des Tages war der bunte Abend, der von vier Arbeitsgruppen vorbereitet worden war, die für: den besinnlichen Einstieg, die ansprechende Raumgestaltung und Dekoration, leckere selbstgemachte Knabbersachen und nicht zuletzt ein unterhaltsames Programm verantwortlich waren. Es war ein schöner Abend und wir haben so lange zusammen gesessen, dass wir das Aufräumen erstmals nach langer Zeit wieder auf den nächsten Morgen vertagt haben.