Aktuelles

Langeoogfahrt 21.05.2014

Zu Beginn gab es Neuigkeiten aus dem Diakonischen Werk. Die Geschäftsführerin Bärbel Geisler-Hadler war angereist, um mit den Ehrenamtlichen des Diakonischen Werkes und der Kirchengemeinden ins Gespräch zu kommen und  zu berichten, welche Neuigkeiten es dort gibt.

Anschließend wurden die Vorbereitungsgruppen für den bunten Abend gebildet, in denen ein hoffentlich wirklich bunter Abend vorbereitet werden sollte

Die Nachmttagsgestaltung war vielfältig: Zum Strand, Shoppen, usw.

Radtouren

Es folgt eine (zunächst völlig unsortierte) Auflistung reizvoller Touren:

Wenn man mit dem Auto von Preußisch Oldendorf in Richtung Getmold fährt, kommt man zum Mittellandkanal. Dort stellt man das Auto ab und kann dann am Kanal entlang in Richtung Bad Essen radeln. Vollständige Tourenbeschreibung

Hiller Moor (Bericht)

Bevor es losging hatte ich ja schon ein schlechtes Gewissen: Ich hatte die Auswahl zwischen Dienstag und Mittwoch gehabt und den Dienstag gewählt, weil der besser in meinen Kalender passte. Dann bemerkte ich, dass dienstags in der Gegend aber auch gar nichts offen hat. Weder das Moorinformationszentrum „Moorhus“ noch irgendein Café. „Hiller Moor (Bericht)“ weiterlesen

Radtour Bad Essen (Bericht)

Die Tour begann mit Hindernissen. Nach der Winterpause waren wir mit dem Anhänger noch nicht wieder so richtig vertraut und haben ihn nicht ordentlich angekuppelt. Also ist er uns bei der ersten Kante wieder vom Haken gesprungen. Das Kabel, das dem Anhänger sagt, wann es hinten blinken und leuchten soll war danach reparaturbedürftig. Dank der spontanen Hilfe von Firma Borgards kamen wir trotzdem bald auf den Weg. „Radtour Bad Essen (Bericht)“ weiterlesen

Google sieht alles

Wer im Internet etwas veröffentlicht, möchte gefunden werden. Meistens jedenfalls. Deshalb ist die Plattform „WordPress“ auf der wir unsere Seite veröffentlichen, so angelegt, dass wir bei einer Anfrage über Google möglichst weit oben in der Liste stehen.

Manchmal produziert Google allerdings sehr merkwürdige Ergebnisse und das ist dann gar nicht willkommen. Wer einen zarten Eindruck davon bekommen möchte, worum es geht, gebe bei der Bildersuche von Google mal „Klaus Lobe“ ein.  Schon interessant!

Bei manch anderem Namen funktioniert das auch. Zur ersten Beruhigung: Alles, was einem massiv peinlich sein könnte, zensieren wir schon im Vorfeld weg. Darüber hinaus bemühen wir uns darum, Wege zu finden, solche seltsamen Ergebnisse bei Google zukünftig zu vermeiden.

Eines sollte man aber auch berücksichtigen: Kommentare machen unsere Seite lebendig, aber sie sind halt (auch ohne Google) grundsätzlich für alle Menschen weltweit sichtbar. Also sorgfältig formulieren!!