Aktuelle Meldungen aus der Seniorenarbeit in NRW
- Daseinsvorsorge vor Ort stärken – Start des neuen Projekts „DavOr“by Melanie Aller on 29. Oktober 2025 at 07:00
© pexels über Canva
- Gemeinsam gegen Einsamkeitby Melanie Aller on 27. Oktober 2025 at 07:00
© studioroman über Canva
- Politische Partizipation im Alter: Bildung macht den Unterschiedby Melanie Aller on 24. Oktober 2025 at 06:00
© robertkneschke über Canva
- Aufnahme der Stadt Bochum in das Netzwerk der altersfreundlichen Städte und Gemeinschaften der Weltgesundheitsorganisationby Melanie Aller on 23. Oktober 2025 at 07:00
© Stadt Bochum
- Ehrenamt 2.0: Vereine stärken und fit für die Zukunft machenby Melanie Aller on 10. Oktober 2025 at 06:27
Das Ehrenamt ist das Rückgrat vieler gesellschaftlicher Bereiche – doch Vereinsarbeit bedeutet oft auch Bürokratie, Zeitdruck und digitale Herausforderungen. Genau hier setzt Ehrenamt 2.0 an: Mit praxisnahen und kostenfreien Angeboten unterstützt die von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen geförderte Initiative Vereine und Engagierte dabei, ihre Arbeit moderner, sichtbarer und wirksamer […]
- Caring Communities – Wer sorgt mit? Freiwilliges Engagement in der Kommune zwischen Pflege, Verantwortung und Vielfaltby Katrin Alert on 7. Oktober 2025 at 13:47
Quelle: Adobe Stock / N Felix/peopleimages.com
- Lebenslanges Lernen: Bundesministerin Prien startet erstes Bundesprogramm für Bildung im Alterby Melanie Aller on 6. Oktober 2025 at 06:31
Pressemitteilung vom 16.09.2025 Startschuss für das erste Bundesprogramm für lebensbegleitendes Lernen für Menschen über 60 Jahre: das Förderprogramm „BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang“ unterstützt aktuell 50 Projekte bundesweit. Finanziert wird es aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, des Bundes sowie aus Mitteln der Träger. Insgesamt stehen den Projekten damit […]
- 17 900 mindestens Hundertjährige lebten Ende 2024 in Deutschlandby Katrin Alert on 1. Oktober 2025 at 06:58
Pressemitteilung vom 29. September 2025 Zum Jahresende 2024 lebten in Deutschland rund 17 900 mindestens Hundertjährige. Die Zahl ist gegenüber dem Jahr 2011 um knapp ein Viertel (+24,0 %) gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag der älteren Menschen am 1. Oktober mitteilt. Damals lebten hierzulande gut 14 400 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren. Die mindestens […]
- Caring Community – Sorge und Pflege im Sozialraum: Modellprojekt Agil Leben im Alter (ALIA)by Melanie Aller on 29. September 2025 at 06:08
Praxis:Nah 09/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Das Projekt Agil Leben im Alter, kurz ALIA, will Altern anders gestalten. Ein positiver Blick auf das Alter sowie auf Sorge- und Pflegeberufe leiten uns dabei. Das Ziel: Demografieresilienz und Modell für kleine Gemeinden, für Hilfe und Pflege, für künftiges Bauen, für eine Caring Community – und Bildung ... Weiterlesen ...
- Altern über die Lebensspanne: Tagungsbericht zur Sektionstagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.by Melanie Aller on 25. September 2025 at 06:20
In Jena fand am 18. und 19. September die Sektionstagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) zum Thema „Altern über die Lebensspanne“ statt. Die Tagung bot ein vielfältiges Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der Alternsforschung und Praxis. Für das Forum Seniorenarbeit NRW waren insbesondere drei Themenstränge […]