Aktuelles

Fahrradtour Hücker Moor am 05.09.2014

Am Freitag ging es um 13:30 Uhr am Lutherhaus los in Richtung Hücker Moor. Renate und Lore als sichere Tourenleiterinnen führten uns zunächst entlang der alten Kleinbahntrasse nach Oetinghausen. Dort sammelte Lore die übrigen Radler_innen an der Apotheke ein. Als recht große Gruppe waren wir dann schließlich am Spielplatz komplett und konnten nach allseitiger Begrüßung gemeinsam aufbrechen.

So ging es weiter an der Kleinbahntrasse entlang, an Bustedt vorbei und über einige schöne Wege und kleinere Straßen schließlich ans Hücker Moor. Hier kehrten wir in das Moorstübchen ein, wo wir unseren Kuchen und nach und nach unser Eis und unseren Kaffee bekamen. Das tolle Wetter versüßte uns unsere Pause und wir konnten den Blick über das herrliche Moor genießen.

Bevor es zurück Richtung Herford ging, legten wir einen kurzen Zwischenstopp am wiedereröffneten Seeschlößchen ein. Die „Moorranch“ machte einen einladenden Eindruck und so planten einige schon ihren nächsten Ausflug mit dem Rad hierher. Auf einer schönen Alternativroute ging es anschließend nach Bustedt, wo wir wieder auf den ursprünglichen Weg kamen.

Auf dem Spielplatz in Oetinghausen verabschiedeten wir uns alle ins Wochenende. Hier habe ich dann schließlich auch noch ein paar Fotos gemacht…..bis dahin hatte ich leider so gar nicht daran gedacht. Naja, beim nächsten Mal ist unser Fotograf ja auch wieder mit dabei 🙂 Die Bilder findet ihr in Kürze hier: Fotos Hücker Moor

Hier gibt es wie gewohnt die Übersicht über die Strecke, die wir gefahren sind.

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 8 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Herunterladen könnt ihr euch diese Strecke über den folgenden Link: Hücker Moor (Sollte der Download nicht sofort funktionieren, hilft evtl. folgendes: Rechtsklick auf den Link, “Ziel speichern unter…” auswählen.)

Fahrradtour Lipperland am 29.08.2014

Die Radrunde führte diesmal auf gut 40 km durch das Lipperland.

Fotos werden auch in Kürze eingestellt. Fotos findet ihr unter diesem Link: Fahrradtour Lipperland

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 7 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Herunterladen könnt ihr euch die Strecke hier: Radrunde Lipperland (Sollte dies nicht gleich funktionieren, könnt ihr folgendes ausprobieren: Rechtsklick auf den Link, „Ziel speichern unter…“ auswählen.)

Ausflug zum Wasserpark in Währentrup am 27.08.2014

Am Mittwoch sammelte der Reisebus uns an den gewohnten Haltestellen ein. Als wir dann vollständig waren, kamen wir tatsächlich auf 40 Teilnehmer_innen, die sich den Tag in Währentrup gefallen lassen wollten.

Und die Vorzeichen standen gut. Nach össeligem Wetter an den Vortagen, hatte sich dieses fast wie auf Bestellung für Mittwoch gebessert. Bei Sonnenschein und nur wenigen Wolken am Himmel fuhren wir los. Der Weg nach Währentrup, das in der Nähe von Oerlinghausen am Iberg liegt, dauerte nicht allzu lange, sodass wir rechtzeitig zu Kaffee, Tee und Kuchen im Hotel Mügge ankamen.

Auch diesen Nachmittags-Kaffee konnten wir auf der Terrasse einnehmen. Als alle soweit fertig waren, ging es los in Richtung Wasserpark. Dieser liegt nur wenig entfernt vom Hotel, vorbei an einem großen Kinderspielplatz. Der Park selbst ist privat entstanden, steht aber mittlerweile allen interessierten Besuchern montags bis freitags offen. Weitere Informationen und erste Eindrücke zu dem Park findet ihr auf den folgenden Seiten:

http://www.nw-news.de/owl/8690399_Der_Wasserpark_in_Waehrentrup_als_Freizeit-Eldorado.html

http://www.lipperland.de/iberg_oerlinghausen/wasserpark_waehrentrup.html

Auch die Bilder von unserem Ausflug folgen in Kürze hier: Wasserpark Währentrup

Hier der Vollständigkeit halber noch der Weg, den ich durch den Park genommen habe. Eigentlich überflüssig, da das Wegenetz in dem kleinen Park toll erschlossen ist und quasi jede beliebige Route hierdurch genommen werden kann. Also: Viel Spaß beim eigenen Erkunden der Blumen-, Baum- und Pflanzenvielfalt.

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 6 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

Fahrradtour zur Heerser Mühle am 22.08.2014

Unsere Nachmittagsrunde am 22.08.2014 führte uns vom Lutherhaus bis zur Heerser Mühle in Bad Salzuflen. Dort wurden wir – trotz Nicht-Anmeldung unserer diesmal überschaubaren Gruppe – reichlich und gut versorgt. Selbst gebackener Kuchen, Waffeln, Kaffee und Tee schmeckten köstlich.

Auf dem Rückweg machten sich ein paar dunkle Wolken breit. Doch der große Regen blieb aus, sodass wir alle recht trocken in Herford ankamen.

Hier gibt es wieder die Übersicht über die Strecke. Ich habe die Gruppe auf der Rückfahrt kurz vor dem H2O verlassen. Somit stimmen das Ende und die Distanz der Route nicht ganz.

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 5 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Herunterladen könnt ihr euch diese Strecke über den folgenden Link: Fahrradtour Heerser Mühle (Sollte der Download nicht sofort funktionieren, hilft evtl. folgendes: Rechtsklick auf den Link, „Ziel speichern unter…“ auswählen.)

Fahrradtour rund um das Steinhuder Meer am 15.08.2014

„Wenn Engel reisen…“ – das waren die Abschiedsworte der Pastorin, als sie die letzten von uns am Freitagabend am Lutherhaus verabschiedete. Und wie sie damit Recht hatte – wenigstens im Sinne des Wetters – war uns da doch klar geworden. Doch der Reihe nach…

Am Morgen machten wir uns mit voll beladenem Hänger (17 von 17 Plätzen waren belegt) und einigen PKWs am Lutherhaus auf den Weg. Uns schwante nichts Gutes als wir so gen Himmel schauten. Und auch der Wetterbericht des NDR hatte für die Region, in deren Richtung wir gerade unterwegs waren, keinen Grund zur Freude gegeben. Doch wir wurden eines Besseren belehrt, denn je näher wir dem Steinhuder Meer kamen, umso freundlicher schien plötzlich der Himmel zu werden. Vorsichtiger Optimismus machte sich breit: Vielleicht sollten wir heute ja doch nicht pitschnass werden.

Der Anhänger in Mardorf war schnell entladen und wir konnten gegen 11:00 Uhr aufbrechen. Zunächst ein kurzes Stück am Meer vorbei, bevor es Richtung Felder ging. Dort konnten wir neben Wasserbüffeln auch riesige Scharen von Gänsen bestaunen.

Der erste Abstieg von den Rädern war an der steilen Brücke an der Hagenburg notwendig. Nutzten einige schon dort die Gelegenheit zur Pause, war diese eigentlich erst ein paar hundert Meter weiter geplant gewesen. Doch auch dort hielten wir erneut und konnten den Blick über das faszinierend große Meer genießen.

Weiter ging’s, denn einigen knurrte schon der Magen. Mit dem Hunger im Rücken erreichten wir zügig Steinhude. Hier stellten wir gleich fest, dass an diesem Wochenende eine Feier oder ein Stadtfest im Gange waren. Tatsächlich war es das seit vielen Jahren stattfindende „Steinhuder Meer in Flammen“, in dessen letzte Vorbereitungen und Aufbauarbeiten wir hinein radelten. Das störte jedoch keinen und der Weg in „Schweers Aalräucherei“ war schnell gefunden. Dort ließen sich die meisten den Fisch zum Mittagessen gut schmecken.

Als wir gestärkt von Fisch, Eis und Kaffee gegen 14:00 Uhr in Steinhude aufbrachen, überkam uns wieder eine Welle des wetterlichen Unwohlseins. In Mardorf – also genau auf der uns gegenüberliegenden Seite des Meers – war der Himmel derart wolkenüberzogen und dunkel, dass viele uns schon „geduscht“ im Bulli sahen. Aber es half ja nicht und wir fuhren los. Auf etwas schlammigen Waldwegen ging es weiter und plötzlich mussten wir stoppen. Die Bremse einer Mitfahrerin hatte sich verzogen und der Hinterreifen blockierte. Zu allem Überfluss passierte, womit wir alle doch seit dem Aufbruch in Herford rechneten: Ein Schauer. Und zwar ein richtiger. Genauso schnell waren die Mücken aus ihren Unterschlüpfen gekommen und besiedelten nun unsere Beine, Knöchel und Arme. Doch dank Klaus schnellem Reparatur-Eingreifen an der Bremse, kamen wir schon nach wenigen Minuten wieder los. Und schau an: Auch der Regen hatte sich schon wieder verzogen. Die eilig ausgepackten Regenjacken konnten schon bei der nächsten Pause wieder eingepackt werden.

Diese Pause machten wir an einem kleinen Aussichtsturm. Von hier aus konnten wir einen Blick über die Moorgegend werfen, auf der in schönem Lila die Heide blühte. Auch viele junge Birken waren zu sehen. Weiter ging es über einen nassen, glitschigen Holzsteg. Leider passierte dort noch das, worauf wir alle lieber verzichtet hätten (sich beim Radfahren aber leider nicht immer verhindern lässt). Ein Sturz, dessen Folgen nach zwei Tagen glücklicherweise aber wieder ausgestanden waren.

Am Nachmittag kamen wir dann über den Uferweg wieder in Mardorf an. Die Mehrheit war dafür gewesen, das „Bauerncafé Mardorf“ zu besuchen. Hier ließen wir uns die gigantischen Kuchenstücke und den Kaffee gut schmecken, bevor wir an den Ausgangspunkt zurück radelten. Dort belud Klaus mit vieler Hände Unterstützung den Anhänger, sodass wir schon bald Richtung Herford unterwegs waren. Und auch in Herford angekommen, hielt unsere Wetter-Glückssträhne an: Den Bulli konnten wir noch entladen, ohne nass zu werden. Nach diesem langen und schönen Tag verabschiedeten wir uns alle in ein erholsames Wochenende.

Die Bilder unserer Radtour findet ihr hier: Fotos Steinhuder Meer

Und hier noch die Übersicht über die Strecke, die wir gefahren sind. Bitte nicht wundern, nachdem ich zunächst vergessen hatte, mein GPS-Gerät einzuschalten, dauerte es ziemlich lange, bis es ein Signal gab. Daher fehlen so in etwa die ersten drei oder vier Kilometer des Weges. Eigentlicher Startpunkt war der Parkplatz, den ich markiert habe.

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 4 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Um die Strecke auf euer eigenes Fahrrad-Navi oder GPS-Gerät zu laden, könnt ihr diese hierüber herunterladen: Steinhuder Meer (Sollte der Download nicht sofort funktionieren, könnt ihr folgendes ausprobieren: Rechtsklick auf den Link, dann “Ziel speichern unter…” auswählen.)