Eine kleine Knobelaufgabe, wie wir sie auch in den Gedächtnistrainingskursen machen. Aus den Buchstaben, im Quadrat sollen möglichst viele Worte gebildet werden. Dabei gibt es zwei Regeln. „Wörter suchen“ weiterlesen
Aktuelles
Linktipp: „Kopfkirmes 2020“ von Ralf Ruthe bei YouTube
Der Zeichner Ralf Ruthe ist vielen wegen seiner „Shit happens“ Cartoons ein Begriff. Er macht aber auch tolle Filme. Vor einiger Zeit hat er den Film Kopfkirmes veröffentlich, in dem der ganze Alltagswahnsinn vorkommt, den man nur ertragen kann, wenn man sich das Hirn weichklopft. Das abgelaufene Jahr 2020 schrie geradezu nach einer neuen Version!!
Hier geht es zur Kopfkirmes 2020
Etwaige Werbung lässt sich nach wenigen Sekunden überspringen. Unten rechts im Film ist ein Countdown wenn der auf überspringen wechselt…
Nächstes „Treffen“ der Lesegruppe am 03.02.2021 um 10.30 Uhr
Die Anführungszeichen um das Wort „Treffen“ machen es deutlich, man wird sich nicht im Lutherhaus versammeln. Stattdessen werden wir irgendwelche technischen Kommunikationshilfen nutzen. Wer interessiert ist, frage einfach nach, dann schauen wir was geht.
Das aktuelle Buch heißt „Inselzirkus“ und ist der fünfte Band der „Mamma Carlotta ermittelt“-Reihe von Gisa Pauly. „Nächstes „Treffen“ der Lesegruppe am 03.02.2021 um 10.30 Uhr“ weiterlesen
Zwei Linktipps auf SPIEGEL-Online
Der SPIEGEL produziert so viel Inhalte, dass es selbst mit der Suchfunktion manchmal schwierig ist, genau das zu finden, was man sucht. Meine Tipps sind Übersichtsseiten von mehr oder weniger regelmäßigen Kolumnen. Wenn es gefällt, gibt es entsprechend viel zum Stöbern und lesen. „Zwei Linktipps auf SPIEGEL-Online“ weiterlesen
Neue Rubrik „Linktipps“
Wie es aussieht, werden wir in diesem Winter besonders viel Zeit haben, uns mit unseren verschiedenen technischen „Spielzeugen“ zu beschäftigen. Unter der neuen Rubrik „Linktipps“ finden sich Anregungen zu interessanten Inhalten.
Neue Anregungen, die an dieser Stelle veröffentlicht werden können sind willkommen.
Böckmanns Laden nimmt den Betrieb wieder auf
Stand 20. Juli sieht der Betrieb von Böckmanns Laden folgendermaßen aus:
Montags:
Gymnastik | 15.00 – 16.00 Uhr | im großen Kirchsaal | |
Qi Gong | 16.30 – 17.30 Uhr | im großen Kirchsaal | Start: 27.07.2020 |
Dienstags:
Nordic Walking | 9.00 – 10.00 Uhr | ab Friedhof Diebrock | |
Klöncafé | 14.30 – 15.30 Uhr | Garten oder großer Raum im Erdgeschoss | bis auf weiteres wöchentlich |
Mittwochs:
Gedächtnistraining | 10.00 – 11.15 Uhr | großer Raum im Erdgeschoss | |
Handarbeiten | 15.00 – 17.00 Uhr | großer Raum im Erdgeschoss | bis auf weiteres ohne Kaffee und Kuchen |
Line Dance „Lissy Ladies“ | 17.15 – 18.30 Uhr | großer Kirchsaal | ab 02.09.2020 |
Donnerstags:
Nordic Walking | 9.00 – 10.00 Uhr | ab Diebrocker Friedhof | |
Gedächtnistraining | 10.00 – 11.15 Uhr | großer Raum im Erdgeschoss | |
Donnerstagscafé | 14.30 – 17.00 Uhr | großer Raum im Erdgeschoss | bis auf weiteres ohne Kaffee und Kuchen |
Smartphoneberatung | 15.00 – 16.30 Uhr | Gruppenraum oben | auf Abstand mit Webcam und Laptop |
Gemeinsam lesen | 15.00 – 16.00 Uhr | Kleiner Gruppenraum im Erdgeschoss | nächster Termin am 30.07.2020 über das Buch „Sonnenplätze“ von Anke Schläger |
Bad Zwischenahn 20.05.2018
Letzter Tag. Das frühsommerliche Wetter ist zurück. Wir haben es ausgenutzt.
Die Fußgänger/innen waren in Leer. (Details folgen)
Die Radler/innen sind eine wunderbare Runde in Richtung Edewecht gefahren: „Bad Zwischenahn 20.05.2018“ weiterlesen
Bad Zwischenahn 19.05.2018
Heute gab es diverse Kleingruppenaktivitäten: Zwei Radlerkleingruppen waren unterwegs, wir hatten einen informativen Stadtspaziergang und einige von uns haben an der Ammerland-Rundfahrt der örtlichen Busbetriebe teilgenommen. „Bad Zwischenahn 19.05.2018“ weiterlesen
Bad Zwischenahn 18.05.2018
Das heutige Ziel hieß Oldenburg. Die Stadt war bis 1918 Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums. Im Stadtbild gibt es einige beeindruckende Gebäude aus dieser Zeit. „Bad Zwischenahn 18.05.2018“ weiterlesen
Bad Zwischenahn 17.05.2018
Heute war RHODO-Tag. Jedenfalls für die meisten von uns.
Die Radler/innen sind danach auf einem wunderschönen Weg, der größtenteils durch Wald verlief nach Westerstede gefahren (Dank an Rainer). Die anderen haben den Linienbus genommen. Mit Kurkarte kostet das nur einen Euro.
Fünf von den Radler/innen sind ohne die RHODO zu besuchen in Richtung Apen weitergefahren.
Heute war es kalt und trüb. Es hat nicht wirklich Spaß gemacht, draußen zu sein. Aber es war wenigstens trocken. und die RHODo war angenehm leer.
Abends gab es noch die Möglichkeit einen Film anzuschauen.