Am 07. März soll das Wetter wunderbar werden. Der Radtourenvorschlag ist Bäckerei Rolf in Jöllenbeck. Wir fahren um 13.00 Uhr am Lutherhaus los und steuern dann die Kirche in Herringhausen an. Von da geht es weiter über Oldinghausen und Pödinghausen und dann über die ehemalige Kleinbahnstrecke nach Jöllenbeck.
Kategorie: Planungen
Nächstes „Treffen“ der Lesegruppe am 03.02.2021 um 10.30 Uhr
Die Anführungszeichen um das Wort „Treffen“ machen es deutlich, man wird sich nicht im Lutherhaus versammeln. Stattdessen werden wir irgendwelche technischen Kommunikationshilfen nutzen. Wer interessiert ist, frage einfach nach, dann schauen wir was geht.
Das aktuelle Buch heißt „Inselzirkus“ und ist der fünfte Band der „Mamma Carlotta ermittelt“-Reihe von Gisa Pauly. „Nächstes „Treffen“ der Lesegruppe am 03.02.2021 um 10.30 Uhr“ weiterlesen
Lesen und Gedankenaustausch: Neue Bücherideen
Für den Programmpunkt „Lesen und Gedankenaustausch“ gibt es neue Bücherideen.
Für Dienstag, 13.03.2018 wurde das Buch „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler ausgesucht.
Das „ganze Leben“ ist das von Andreas Egger, der 1898 in den österreichischen Alpen zur Welt kommt. Er ist vermutlich ein Waisenkind, wächst in einer Bauersfamilie auf, in der er nur geduldet und auch misshandelt wird. Trotzdem wird er ein tüchtiger Hilfsknecht und schließ sich irgendwann den Bautrupps an, die eine Seilbahn und die Elektrizität in sein abgelegenes Alpental bringen. Er schlägt sich tapfer durchs Leben, schafft es aber nie wirklich auf die Sonnenseite, und trotzdem blickt er am Ende „mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen.“
Hier geht es zur Leseprobe.
Das Buch danach könnte „Unsere Seelen bei Nacht“ von Kent Haruf sein. Darin geht es um die Geschichte von Addie Moore und Louis Waters. Beide sind über 70 und verwitwet. Zu Beginn des Buches besucht Addie Louis und fragt ihn, ob er nicht ab und zu eine Nacht bei ihr verbringen möchte. Es geht ihr nicht um Sex, sondern darum nachts, wenn die Einsamkeit am schlimmsten ist, nicht allein zu sein. Das Buch handelt von der sich entwickelnden Nähe zwischen den beiden und den Widerständen ringsum.
Hier geht es zur Leseprobe.
Jahresplanung 2017
Am Freitag, 10.02. haben wir uns an die Jahresplanung für 2017 gesetzt. Viele, die ehrenamtlich in Böckmanns Laden tätig sind, waren krank. Also waren wir nur zu dritt. Aber wir waren sehr effektiv. Es ist schon ein guter Jahresplan entstanden.
Die Dinge, die noch nicht richtig konkret sind ergänze ich demnächst. den Plan dessen, was wir uns vorgenommen haben kann man aber jetzt schon anschauen. Dabei gilt: Pläne können platzen. Verbindlich ist, was in den blauen Monatsplänen steht. Alles andere sind Träume und Absichtserklärungen. Das kann alles noch platzen, wie eine Seifenblase.
Der folgende Link führt zum Jahresplan 2017.
Böckmanns Laden wird 25 Jahre alt
Am 31.05.1991 wurde das Stadtteilzentrum „Böckmanns Laden“ in den ehemailigen Ladenräumen der Familie Böckmann eröffnet.
Das wollen wir am Samstag, 04.06.2016 feiern. Die Planungen sind noch in den Anfängen. Was schon sagen können: Es wird ein paar Rückblicke, Musik und etwas zum Essen und zum Trinken geben.
Geschützt: Von Bielefeld über Werther zurück nach Herford
Geschützt: Radtour durch die Senne
Radtour am Kreismühlentag
Am Sonntag, 23.08.2015 hatten im Mühlenkreis Minden-Lübbecke wieder viele Mühlen geöffent und luden zur Mühlenbesichtigung und zum Essen, Trinken und Verweilen ein. Wir haben den Tag genutzt, um eine schöne Fahrradrunde von Levern aus in Richtung Norden bis nach Oppenwehe zu drehen. „Radtour am Kreismühlentag“ weiterlesen
Geschützt: Radtour: Melle zur Bifurkation (Fotos)
Fahrradtour nach Wülfer am 26.09.2014
Unsere vorletzte (eventuell auch erst vor-vorletzte) Radtour dieser Saison startete am Lutherhaus und führte uns vorbei am Go Parc über den Wall bis hin zur Werre, wo unsere Gruppe komplett wurde. Von hier ging es weiter am H20 vorbei in Richtung Bad Salzuflen.
Kreuz und quer durch Bad Salzuflen – über Straßen, Wege und vorbei an einigen Feldern – kamen wir schließlich am Hofcafé in Wülfer an. Hier erwarteten uns schon der heiße (und starke) Kaffee und ein paar wunderbare Kuchen und Torten. Verteilt an mehrere Tische ließen wir es uns alle schmecken und machten uns einen schönen Nachmittag.
Nach einer guten Stunde sattelten wir wieder auf und fuhren los in Richtung Herford. Nun auf anderer Route unterwegs, kamen wir schon bald an einem wild gewordenen Esel vorbei, für den unsere stattliche Gruppe wohl das Großereignis des Tages war….
Über Lockhausen und Elverdissen erreichten wir schließlich wieder die Bielefelder Straße in Herford. Wie gewohnt löste sich unsere Gruppe dort nach und nach auf, da ja bekanntlich von hier verschiedene Wege Richtung „nach Hause“ führen.
Hier die Übersicht über die Strecke:
Herunterladen könnt ihr euch die Strecke hier: Strecke Wülfer (Falls es nicht gleich klappt: Rechtsklick auf den Link, „Ziel speichern unter…“ wählen.)