Langeoogfahrt 24.05.2014

An diesem Samstag hieß es mal wieder Abschied nehmen. Wie so oft bemühte das Wetter darum, uns den Abschied schwer zu machen. Es war traumhaft schön. Das verstärkt die Vorfreude auf 2015.

Der Termin steht schon fest Montag, 13.04.2015 bis Samstag, 18.04.2015.

 

Langeoogfahrt 23.05.2014

An diesem Tag wurden die Wohlfühlanrufe des Vereins „Versorgungsbrücken“ aus Bremen vorgestellt und diskutiert. Das Konzept stieß in der Gruppe auf vorsichtiges Wohlwolllen

Als ein weiteres Medium zur Kontakterhaltung wurde nach der Gruppenarbeit der Internetdienst „Skype“ vorgestellt. Johanna Sternberg, die sich leider von unserer Freizeit abmelden musste., beherrscht diese Technik (man braucht einen internetfähigen Computer mit Kamera und Mikrofon) und so konnten wir diese Form der Kommunikation zwischen Ostfriesland und Ostwestfalen direkt vorführen. Leider fehlte uns die Routine, die Technik mit ihren ganzen Widrigkeiten beherrschte uns und nicht umgekehrt. Man kann da sicher mehr draus machen.

Der Nachmittag war verregnet. Die meisten von uns waren trotzdem unterwegs.Viele in Richtung „Ostfriesische Teestube“ (ehemals Teehaus). Da war es allerdings überfüllt, so das man in die „Kajüte am Hafen“ wechseln musste.

Abends gab es nach Ende des Regens sogar noch einen tollen Sonnenuntergang.

 

Langeoogfahrt 22.05.2014

In der vormittäglichen Themeneinheit ging es um den Aufbau einer Materialaustauschbörse in einem abgeschlossenen Bereich dieser Internetplattform. Ausgehend von der Erkenntnis, dass viele Tipps und Informationen nicht allgemeinverständlich verfasst sind, haben wir uns vor allem darüber unterhalten, in welchen Bereichen ein Austausch besonders wünschenswert wäre. Das sind vermutlich die Bereiche, wo sich jemand findet, um die Sachen so aufzubereiten, dass man etwas damit anfangen kann.

Der Nachmittag wurde mit sehr verschiendenen Aktivitäten ausgefüllt: Einkaufen, ans (oder ins) Wasser gehen, den bunten Abend vorbereiten, radeln ….

Der krönende Abschluss des Tages war der bunte Abend, der von vier Arbeitsgruppen vorbereitet worden war, die für: den besinnlichen Einstieg, die ansprechende Raumgestaltung und Dekoration, leckere selbstgemachte Knabbersachen und nicht zuletzt ein unterhaltsames Programm verantwortlich waren. Es war ein schöner Abend und wir haben so lange zusammen gesessen, dass wir das Aufräumen erstmals nach langer Zeit wieder auf den nächsten Morgen vertagt haben.

 

Langeoogfahrt 21.05.2014

Zu Beginn gab es Neuigkeiten aus dem Diakonischen Werk. Die Geschäftsführerin Bärbel Geisler-Hadler war angereist, um mit den Ehrenamtlichen des Diakonischen Werkes und der Kirchengemeinden ins Gespräch zu kommen und  zu berichten, welche Neuigkeiten es dort gibt.

Anschließend wurden die Vorbereitungsgruppen für den bunten Abend gebildet, in denen ein hoffentlich wirklich bunter Abend vorbereitet werden sollte

Die Nachmttagsgestaltung war vielfältig: Zum Strand, Shoppen, usw.